Landes-Dan-Prüfungen in Westercelle, Vorsfelde und Ramelsloh

Zweimal im Jahr laufen die Vorbereitungen in den Vereinen, den Bezirken und im Landesverband für die anstehenden Dan-Prüfungen. Nahezu unerlässlich ist der Besuch eines Dan-Vorbereitungslehrgangs. Hier können anstehende Fragen geklärt werden, es findet der Austausch von wichtigen Informationen statt und der Referent des Lehrgangs kann Grenzbereiche der Prüfungsordnung in die richtige Richtung lenken. Dann war…

Bezirks-Kyu-Prüfungen in Peine und Bothel – insgesamt 42 Prüfungen Zitat: „Nach der Prüfung ist vor der Prüfung!“

Gleich mehrere Prüfungskommissionen mussten am 15.06.19 für die insgesamt 42 Prüfungen im Bezirksfachverband Braunschweig und Lüneburg zusammengestellt werden. Der Tag schien nicht nur wettermäßig, sondern auch für die Prüflinge zum 2. und 1. Kyu ein „heißer Tag“ zu werden. Um keine Zeit zu verlieren, ging es morgens bereits früh los, denn es war für alle…

Selbstverteidigung in öffentlichen Verkehrsmitteln“ – Landeslehrgang mit Stefan Matthiesen

Die Ju-Jutsu Sparte des MTV Vorsfelde hat Mitte Mai 2019 einen ganz besonderen Lehrgang für die Ju-Jutsukas des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes (NJJV) durchgeführt: „Selbstverteidigung in öffentlichen Verkehrsmitteln“ war das Thema. Seit Jahren kommt es immer wieder vor, dass es gewalttätige Übergriffe auf Bahnhöfen oder in Bussen und Bahnen gibt. Aus diesem Grund hatte der Referent…

Neue Fachwirte „Konfliktmanagement und Selbstverteidigung“ im NJJV

Mit der abschließenden Prüfung am 14.04.2019 in Kassel haben drei Ju-Jutsuka aus Niedersachsen den Fachwirt für „Konfliktmanagement und Selbstverteidigung“ bestanden: Die Bezirksfrauenreferentin des BFV Hannover, Nicole Müller, Bernd Kunze von der TSG Nordholz und Michael Naber vom VfL Bad Iburg. Der theoretische Teil begann bereits im letzten Jahr vor dem Bundesseminar in Bad Blankenburg. Ein…

Bundeslehrgang mit Oliver Hill in Bothel – 103 Aktive beim „Schorsch-Riebartsch-Gedächtnislehrgang“ 2019

Die Idee war überaus gut, zum „Schorsch-Riebartsch-Gedächtnislehrgang 2019“ den Referenten Oliver Hill, 6. Dan Ju-Jutsu aus dem hessischen Alsfeld einzuladen. Dieses auch aus mehreren Gründen: Er hat auf dem Bundesseminar des DJJV 2018 mit sehr positiver Rückmeldung einen Lehrgang zum Thema „Die Reise um die Welt“ angeboten. Außerdem ist er ein sehr sympathischer, ruhiger und…

30 Jahre Ju-Jutsu in Stade…30 Jahre SC Royal Stade e. V. – das muss gefeiert werden!

Ein Jubiläum ist etwas Besonderes, die eingeladenen Trainerinnen und Trainer versprachen einen kurzweiligen Lehrgangsnachmittag und nicht zuletzt das Kuchen- und Grill-Büfett lockte natürlich auch. Die fast 70 Ju-Jutsuka zwischen sieben bis über 70 Jahren hatten sich im Lehrgangsangebot jeweils ihr Thema ausgesucht, um aktiv mitzumachen. Zunächst war jedoch der offizielle Teil der Veranstaltung mit Glückwünschen…

7. Dan für Hans Radke – hohe Auszeichnung für den Präsidenten des NJJV

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Ju-Jutsu-Verbandes (NJJV) am 30.03.19 in Isernhagen bei Hannover war als Ehrengast der Vizepräsident Breitensport des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV), Michael Gust eingeladen, um die Geschicke des Landesverbandes zu beobachten und um anstehende Fragen zu beantworten. Dieses war aber nicht die ganze Wahrheit, denn der eigentliche Grund war ein ganz…

Bundesseminar Stilarten in Bad Blankenburg – mit niedersächsischer Beteiligung

Die Stilarten im DJJV sind auf dem Vormarsch. So trafen sich im März beim Bundesseminar Stilarten begeisterte Anhänger in Bad Blankenburg zum gemeinsamen Training. Die Angebote im Brasilien Jiu Jitsu, Hanbo-Jutsu und im klassischen Jiu-Jitsu wurden intensiv genutzt. Der NJJV war mit einer beachtlichen Teilnehmerzahl in allen Stilarten vertreten. Im Jiu Jitsu hatte Jörg Tohoff…