Sportbetrieb im NJJV

Seit dem 21. Juni gilt eine neue Corona-Verordnung, nach der unter bestimmten Bedingungen (u.a. den aktuellen Inzidenzwerten) und Auflagen die Sportanlagen geöffnet werden und der Sportbetrieb wieder anlaufen kann. Zahlreiche Ju-Jutsu-Vereine im NJJV haben mit ihrem Trainingsbetrieb begonnen und sind auf das Tatami zurückgekehrt, wo sie unser Ju-Jutsu wieder anbieten. Auch der NJJV hat mit…

Neue Webseite, neuer Verantwortlicher

Hallo, wie Sie sehen, sieht die Webseite des NJJV anders aus, als Sie es gewohnt sind. Das liegt an mir: Mein Name ist Jan Eggert, ich bin 42 Jahre alt und seit etwa einem halben Jahr der IT-Beauftragte des NJJV. Ich wohne mit meiner Familie in der Gemeinde Seevetal im Landkreis Harburg. Zum Ju-Jutsu bin…

Das Ziel fest im Blick

Und täglich grüßt das Murmeltier – könnte man sagen. Zum zweiten Mal nach dem ersten Lockdown, bereiteten sich Ju Jutsuka aus dem Cuxland auf die Prüfung zum 1. Dan vor. Der MTV Lüdingworth (Cuxhaven), der Rot-Weiß Cuxhaven und die TSG Nordholz hatten das Ziel fest im Blick und es drohte wieder einmal vom Bildschirm zu…

40 Jahre Ju-Jutsu im TuS – Bothel Erster Ju-Jutsu Lehrgang nach langer Pause mit 37 Aktiven

Kontaktsport in größeren Gruppen ist während Corona zwar schwierig, aber nicht unmöglich. Das bewies die Ju-Jutsu-Abteilung des TuS Bothel mit einem Jubiläumslehrgang anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens Mitte Oktober 2020. Unter strengen Corona- und Hygienevorschriften konnten sich 37 Aktive auf 240 Quadratmetern Mattenfläche über den vierstündigen Bundeslehrgang freuen, der nach langer Pause zu den ersten Lehrgängen…

Zwei Sportler mit einer Ju-Jutsu-Affinität zum technischen Detail – 6. Dan für Jörg Tohoff und Frank Samland aus Niedersachsen

Der Jubiläums-Bundeslehrgang Mitte Oktober in Bothel war für den Präsidenten des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes (NJJV) eine gute Gelegenheit, zwei sehr sympathische und kompetente Sportler aus Niedersachsen zu ehren. Die Ehrungskommission des Deutschen Ju-Jutsu Verband (DJJV) hat im Laufe des Jahres dem Ehrungsantrag für Frank Samland und Jörg Tohoff auf Verleihung des 6. Dan Ju-Jutsu zugestimmt.…

Landeslehrgang in besonderen Zeiten in Adendorf

Fast schon Tradition, doch unter besonderen Umständen… Manfred Parlowski (6. Dan JJ) lud für den TSV Adendorf zum 03.10.2020 wieder zum Lehrgang ein. Referent war neben ihm wieder Thorsten Wießner (3. Dan JJ) aus Hamburg/Schleswig-Holstein. Thema waren Messer und Stocktechniken sowie prüfungsrelevante Gegen- und Weiterführungstechniken. Corona bedingt waren am Eingang der Halle Masken angesagt, Desinfektionsmittel…

Drei aus Niedersachsen – Neue Fachwirte für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung im DJJV

Im August 2019 begann die Ausbildung zum Fachwirt für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung im DJJV. Mit dieser Ausbildung in 3 Modulen soll qualifizierten und lizensierten Trainer des DJJV die Möglichkeit geschaffen werden, institutionsübergreifende Beratungen, Seminare und Workshops zum Thema „Gewaltprävention am Arbeitsplatz“ anbieten und durchführen zu können. Aus Niedersachsen waren ebenfalls 3 Sportler mit dabei. Uwe…

Landeslehrgang mit Selbstfallwürfen in Cuxhaven

Mitte September 2020 fand in der Abendrothalle in Cuxhaven ein Ju-Jutsu-Landeslehrgang beim Rot-Weiss Cuxhaven statt. Als Referent wurde Hannes Polzin, 3. Dan Ju-Jutsu aus Schleswig Holstein eingeladen. Sein Thema war die Vielfalt der Selbstfallwürfe in all ihren Varianten. Durch die wieder steigenden Ansteckungszahlen des Corona Virus waren leider nur 15 Kampfsportlerinnen und Kampfsportler aus sechs…