Zwei Sportler mit einer Ju-Jutsu-Affinität zum technischen Detail – 6. Dan für Jörg Tohoff und Frank Samland aus Niedersachsen

Der Jubiläums-Bundeslehrgang Mitte Oktober in Bothel war für den Präsidenten des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes (NJJV) eine gute Gelegenheit, zwei sehr sympathische und kompetente Sportler aus Niedersachsen zu ehren. Die Ehrungskommission des Deutschen Ju-Jutsu Verband (DJJV) hat im Laufe des Jahres dem Ehrungsantrag für Frank Samland und Jörg Tohoff auf Verleihung des 6. Dan Ju-Jutsu zugestimmt.…

Landeslehrgang in besonderen Zeiten in Adendorf

Fast schon Tradition, doch unter besonderen Umständen… Manfred Parlowski (6. Dan JJ) lud für den TSV Adendorf zum 03.10.2020 wieder zum Lehrgang ein. Referent war neben ihm wieder Thorsten Wießner (3. Dan JJ) aus Hamburg/Schleswig-Holstein. Thema waren Messer und Stocktechniken sowie prüfungsrelevante Gegen- und Weiterführungstechniken. Corona bedingt waren am Eingang der Halle Masken angesagt, Desinfektionsmittel…

Drei aus Niedersachsen – Neue Fachwirte für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung im DJJV

Im August 2019 begann die Ausbildung zum Fachwirt für Konfliktmanagement und Selbstverteidigung im DJJV. Mit dieser Ausbildung in 3 Modulen soll qualifizierten und lizensierten Trainer des DJJV die Möglichkeit geschaffen werden, institutionsübergreifende Beratungen, Seminare und Workshops zum Thema „Gewaltprävention am Arbeitsplatz“ anbieten und durchführen zu können. Aus Niedersachsen waren ebenfalls 3 Sportler mit dabei. Uwe…

Landeslehrgang mit Selbstfallwürfen in Cuxhaven

Mitte September 2020 fand in der Abendrothalle in Cuxhaven ein Ju-Jutsu-Landeslehrgang beim Rot-Weiss Cuxhaven statt. Als Referent wurde Hannes Polzin, 3. Dan Ju-Jutsu aus Schleswig Holstein eingeladen. Sein Thema war die Vielfalt der Selbstfallwürfe in all ihren Varianten. Durch die wieder steigenden Ansteckungszahlen des Corona Virus waren leider nur 15 Kampfsportlerinnen und Kampfsportler aus sechs…

Sechs Ju-Jutsuka aus Niedersachsen sind jetzt Kinderschutzbeauftragte

Der Deutsche Ju-Jutsu Verband bot kürzlich eine online-Ausbildung zum Kinderschutzbeauftragten an, die „Corona-bedingt“ als Pilotprojekt in Form einer Videokonferenz durchgeführt wurde. An der 14 Tage dauernden Online-Ausbildung, die von der Deutschen Sportjugend gefördert wurde, nahmen aus Niedersachsen Thomas Geske vom JJC Peine, Uwe Nettlau und Andreas Oeft vom Helmstedter SV sowie Andrea Fischer und Larissa…

8. Bezirksseminar Braunschweig unter strengen Corona-Hygiene-Auflagen

Am 22. August 2020 war es endlich soweit. Nach einer langen Zeit konnte endlich wieder auf der Matte gemeinsam trainiert werden. Vorausgegangen war die Entscheidung des Präsidiums den Sportbetrieb nicht weiter einzustellen und eine entsprechende Erarbeitung und Genehmigung eines Hygiene- und Veranstaltungskonzeptes. Es war ein spannendes Seminar, da auf drei Matten parallel ein Programm geboten…

Landeslehrgang in Delmenhorst unter strengen Corona-Hygiene-Auflagen

Anfang September 2020 richtete die Ju-Jutsu Abteilung im Delmenhorster Turnerbund von 1875 e.V. (kurz DTB) unter Leitung des Abteilungsleiters Jens Schmidt einen Landeslehrgang für den NJJV aus. In Zeiten der Corona-Pandemie konnte erst im August die endgültige Lehrgangsfreigabe vom Verband erteilt werden, natürlich verbunden mit strengen Hygiene-Auflagen für den ausrichtenden Verein. Die Ju-Jutsu-Szene zeigte sich…

Verstärkter Poolnudel-Einsatz in Cuxhaven

Ende Februar fand ein Landesjugendlehrgang beim Rot-Weiss Cuxhaven mit 48 Kindern und Jugendlichen statt. Die Aktiven kamen aus Otterndorf, Nordholz, Cuxhaven und Bremerhaven. Zwei Trainer standen auf der Matte: Der Landesjugendreferent Bremen, Stephan Mischer-Dinklage, 2. Dan Ju-Jutsu und Kursleiter Kinder-SV war aus Bremerhaven angereist. Eingeladen hatte Andreas Wolter, für den es die letzte Amtshandlung als…

Entscheidung erst nach Stichwahl und Ehrungen auf der Mitgliederversammlung Weser-Ems

Am Samstag, 29. Februar 2020, richtete die Ju-Jutsu Abteilung im Delmenhorster Turnerbund (DTB) für den Bezirksfachverband Ju-Jutsu Weser-Ems im NJJV die diesjährige Bezirks- und Jugend-Vollversammlung im DTB-Vereinsheim aus. Da 2020 auch wieder „Wahljahr“ ist, war eine interessante und lebhafte Veranstaltung zu erwarten. Der Bezirksvorsitzende Thomas te Braake begrüßte die NJJV-Vize-Präsidenten Werner Thole (Breitensport) und Heinz…

Auftakt in die Meisterschaftssaison 2020

Am vergangenen Wochenende starteten wir im NJJV mit den Regionalmeisterschaften in die Meisterschaftssaison 2020. Den Beginn machte die REM Süd in Peine am 22. Februar. 89 Kämpferinnen und Kämpfer aus 16 Vereinen der Bezirke Hannover und Braunschweig trafen zusammen, um sich in den Disziplinen Fighting und Ne Waza zu messen. Am Sonntag waren dann die…