Ende Februar fand ein Landesjugendlehrgang beim Rot-Weiss Cuxhaven mit 48 Kindern und Jugendlichen statt. Die Aktiven kamen aus Otterndorf, Nordholz, Cuxhaven und Bremerhaven. Zwei Trainer standen auf der Matte:
Der Landesjugendreferent Bremen, Stephan Mischer-Dinklage, 2. Dan Ju-Jutsu und Kursleiter Kinder-SV war aus Bremerhaven angereist. Eingeladen hatte Andreas Wolter, für den es die letzte Amtshandlung als Bezirksjugendreferent Lüneburg war. Zum Aufwärmen gab es kleine Bewegungsspiele. Richtig „wild“ wurde es dann mit den Poolnudeln. Die Kinder durften sich damit gegenseitig hauen. Natürlich sollten die Schläge mit aktiven und passiven Blöcken abgewehrt werden. Dabei hatten die Kinder mächtig viel Spaß.
Nachdem sie richtig warm waren, ging es ans Techniktraining. Der Referent aus Bremerhaven zeigte im ersten Teil Möglichkeiten, wie man aus dem Stand in einen Armstreckhebel kommt und wie man den Hebel in Bauch- oder Rückenlage anwenden kann. Nach einer kleinen Pause, in der es Getränke und Süßigkeiten gab, ging es in den Wettkampfbereich. Dort wurden aus der Bewegung verschiedene Würfe geübt und auch Übergänge vom Stand in den Boden. Am Boden gab es viele Angebote für Hebel-, Würge- und Festhaltetechniken, die von den Ju-Jutsuka dankend angenommen und trainiert wurden.
Am Ende des Lehrgangs war klar, dass vom Anfänger bis zum Wettkämpfer für jeden etwas dabei war. Ein lehrreicher und intensiver Lehrgang, der aber auch jede Menge Spaß brachte. Der Referent muss in 2021 unbedingt wieder nach Cuxhaven kommen.