Am 10. Mai richtete der TSV Winsen einen Landesjugendlehrgang zum Thema „Pet Patches“ aus. Im Mittelpunkt stand der „Position Panda“ – ein Modul, bei dem es darum geht, Haltepositionen am Boden einzunehmen und effektive Befreiungstechniken zu erlernen.
Unter der Leitung von Referent Steve Roßberg (4. Dan Ju-Jutsu) war der Lehrgang in vier Einheiten gegliedert. Jede begann mit einem kurzen, spielerischen Einstieg, um die Teilnehmenden aufzulockern und einzustimmen.
Im ersten Teil demonstrierte Steve die seitliche Halteposition „Kuzure Kesa Gatame“ sowie zwei effektive Möglichkeiten, sich daraus zu befreien. Nach einer kurzen Pause ging es im zweiten Abschnitt mit der „Mount“-Position weiter – hier lernten die Kinder die Befreiung durch eine Schulterbrücke. Der dritte Teil widmete sich der „Back Mount“: einer Position, bei der der Verteidiger am Boden sitzt und von hinten umklammert wird – auch hier wurden effektive Befreiungstechniken vermittelt.
Zum Abschluss wurde es sportlich: In Gruppen zu je acht Kindern konnten die Teilnehmenden ihr neu erlerntes Wissen in kleinen Wettkämpfen anwenden. Jeweils eine Minute wurde im K.o.-System gekämpft. Punkte gab es für das Einnehmen und Halten einer Position über zehn Sekunden (1 Punkt) sowie für eine erfolgreiche Befreiung innerhalb dieser Zeit (2 Punkte). Bei Gleichstand folgte eine kurze Verlängerung.
Am Ende des Lehrgangs wurden die Gruppensieger mit kleinen Preisen geehrt. Anschließend erhielten alle Kinder ihre Teilnahmeurkunde und den begehrten „Position Panda“-Patch.
Die vier Stunden vergingen wie im Flug – die Kinder hatten sichtlich Spaß, und auch die mitgereisten Eltern zeigten sich durchweg begeistert vom Ablauf und Inhalt des Lehrgangs.