Berichte 2024

Zum Vergrößern klicken

Am 07. Dezember 2024 stellten sich 12 Sportler der langersehnten Dan-Prüfung. Ein Sportler wurde zum 1. Kyu geprüft.

Aufgrund der Menge an Prüflingen wurden 2 Prüfungskommissionen durch den Direktor Prüfungswesen eingesetzt. In der ersten Kommission prüften:

  • Werner Thole, 7. Dan,
  • Frank Samland, 6. Dan und
  • Jörg Tohoff, 6. Dan

Die zweite Kommission war besetzt mit:

  • Frank Hörschgen, 7. Dan,
  • Uwe Nettlau, 6. Dan und
  • Norbert Töbermann, 6. Dan

Die Prüfung wurde mit der traditionellen Kodokan-Goshin-Jutsu Kata eröffnet.

Diese sehr formell dargestellte Kata wurde im Jahr 1956 vom Kodokan aus dem Jiu-Jitsu, Judo, Aikido und Karate zu Selbstverteidigungszwecken von japanischen Experten in ca. 3-jähriger Arbeit entwickelt. Sie besteht aus 21 Techniken aus 5 Gruppen. Die erste Gruppe enthält 7 Verteidigungstechniken gegen Kontaktangriffe mit bloßen Händen und dem Knie, die zweite Gruppe besteht aus weiteren 5 Verteidigungstechniken ohne Kontakt mit bloßen Händen oder Füßen. Die dritte, vierte und fünfte Gruppe konzentriert sich auf die Abwehr von Waffen. Gezeigt werden Verteidigungen gegen Angriffe mit einem Dolch, einem Stock und einer Pistole, welche je 3 Techniken beinhalten.

Nach der sehr anspruchsvoll durchgeführten Kata ging es in den in den einzelnen Kommissionen für die Prüflinge weiter durch sämtliche Techniken, quer durch das Ju-Jutsu Programm.

Zum Vergrößern klicken

Unter anderem mussten Schlag- und Tritttechniken, Hebeltechniken, Wurftechniken, Sicherungstechniken, Würgetechniken, Bodentechniken, Weiterführungstechniken und Gegentechniken gezeigt werden.

Dazu kam dann die Abwehr von Stock- und Messerangriffen,

Zu guter Letzt konnten sich die Sportler in der freien Selbstverteidigung behaupten. Hier gab es angesagte und freie Angriffe (u.a. Angriffe mit und ohne Kontakt, Waffenangriffe, wie Stock, Messer, beweglicher Gegenstand und Faustfeuerwaffe).

Drei Prüfungen wurden nach dem alten Prüfungsprogramm und 10 Prüfungen nach dem Prüfungsprogramm 2023 abgehalten. Nach einem anstrengenden Prüfungstag konnten alle Prüflinge ihrem nächsten Gürtel erfolgreich absolvieren. Drei Sportler legten offiziell ihren Schülergrad (1. Kyu) ab und banden sich nun ihren neuen Meistergrad um.

Allen Prüflingen an dieser Stelle einen Herzlichen Glückwunsch!