Berichte 2025

Es begann beim Bundesseminar 2011 und 2012 in Bad Blankenburg. Eine Gruppe niedersächsischer Sportler fachsimpelte nicht nur über Ju-Jutsu, sondern auch über ein weiteres interessantes Hobby – das Motorradfahren. So entstand die Idee für ein gemeinsames Wochenende, an dem man beiden Hobbys nachgehen kann. Da keine geeignete Unterkunft bekannt war, blieb es zunächst bei der Idee. Torsten Stielow wurde dann auf das Jugend-Bildungs- und Freizeit-Centrum Obernkirchen aufmerksam. Idyllisch im Wald gelegen, gibt es dort neben den Unterkünften auch eine Sporthalle und verschiedene Seminarräume, die für unsere Zwecke sehr gut geeignet sind.

So starteten wir 2013 mit dem ersten Seminar “Ju-Jutsu und Bike“. In diesem Jahr konnten wir dann nach Coronabedingten Unterbrechungen die 10. Veranstaltung mit 26 Teilnehmenden durchführen.

Am Freitag wurde bei strahlendem Sonnenschein im Freien trainiert. Detlef Fels begann mit einer Aufwärmeinheit zum Thema Training für Senioren. Werner Thole gab einen kurzen Input zum Thema Bewegungslehre und „Pull and push“.

Der Samstagmorgen begann mit einer erfrischenden Walking- bzw Joggingeinheit vor dem Frühstück. Um 09.30 Uhr startete die Ausfahrt in das Weserbergland. Für viele Teilnehmer die kurvenreichste Tour des Jahres. In zwei Gruppen führte die Tour zur Mittagspause zu unserem Präsidenten Willi Tacke. Dort stärkten wir uns mit belegten Brötchen, Kuchen und Getränken, bevor es auf den kurvigen Rückweg ging. Das Weserbergland zeigte sich wieder von seiner besten Seite. Tolle Nebenstraßen, schöne Ausblicke in die Landschaft und ideales Motorradwetter trugen zu einer schönen Ausfahrt bei.

Am Abend genossen wir auf der Terrasse beim Grillen den Sonnenschein. Überraschend erschien dann unser Verbandspräsident. Willi Tacke und bedankte sich beim Organisationsteam Detlef Fels, Torsten Stielow und Werner Thole mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent für das langjährige Engagement.

Der Sonntag begann wieder wie gewohnt vor dem Frühstück mit einer kleinen „Laufeinheit“. Beim Training gab Detlef dann einen Input zum Faszien-Yoga. Frank Hartmann erläuterte die Prinzipien eines Armstreckhebels. Norbert Töbermann zeigte mit dem Einsatz verschiedener Nervendruckpunkte Ausschnitte aus dem Kyusho.

Positives Feedback gab es dann bei der Abschlußrunde, bevor am Sonntagnachmittag der Heimweg angetreten wurde. Die nächste Veranstaltung „Ju-Jutsu und Bike“ findet in der Zeit vom 08.05.26 bis 10.05.26 in Obernkirchen statt.