Berichte aus dem Jahr 2025
Am 25. Mai 2025 fand beim MTV Vorsfelde ein Bundeslehrgang mit dem Vizepräsidenten Breitensport des DJJV, Lars Müller, 6. Dan JJ, statt. Unter dem Motto „Entdecke die Möglichkeiten“ entführte Lars die Teilnehmer in der Welt der Stocktechniken. Dabei nahm er Bezug zum neuen JJ Prüfungsprogramm sowie zu den Prinzipien der Stockabwehr und des Stockeinsatzes. Nach…
Am 15.06.25 fand in Peine die zweite Landesdanprüfung im Sommer statt. 4 Sportler aus 2 Vereinen stellten sich der langersehnten Meisterprüfung. Die Prüfungskommission bestand aus: Frank Samland, 6. Dan, Stefan Natge, 4. Dan und Patrik Haas, 4. Dan. Im Vorfeld wurde durch Frank Samland und Stefan Natge eine Anerkennungsprüfung zum Blaugurt, mit der Option zum…
Trotz strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von fast 30 Grad trafen sich im Dojo des Schwarz-Weiß Oldenburg 36 Ju-Jutsuka zu einem Bundeslehrgang mit dem Referenten Tim von Fintel aus Hamburg. Glücklicherweise konnte Tim für den leider verletzten und eigentlichen Referenten, den uns allen bekannten Achim Hanke, kurzfristig einspringen. So änderte sich auch die Thematik von Gegen-…
69 Athlet*innen + 30 Trainer*innen + 1 Titel = 100% Leistungssport Ein historisches Wochenende für den Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband! Die Deutsche Meisterschaft der U14, U16 und U18 in Chemnitz fand vom 23.05-25.05.2025 statt. Nach spannenden Kämpfen und Achterbahnen der Gefühle konnte sich Niedersachsen in der Länderwertung den 1. Platz erkämpfen, mit weitem Abstand im Medaillenspiegel…
Am 7. Juni 2025 fand beim 1. FC Brelingen in Hannover die Bezirks-Kyu-Prüfung statt. Unter den wachsamen Augen der erfahrenen Prüfungskommission – bestehend aus Katharina Gundlack (3. Dan) und Benjamin Schmidt (4. Dan) – demonstrierten die Teilnehmenden überzeugend ihr Können. Mit großer Konzentration, körperlicher Präsenz und präzise ausgeführten Techniken zeigten sie, was sie in der…
Vollzugskräfte kommen auf Grund ihrer Aufgaben öfter in die Situation, unmittelbaren Zwang anwenden zu müssen. Die besonderen dienstlichen Anforderungen erfordern spezielle über das normale Selbstverteidigungstraining hinausgehende Konzepte. Der NJJV bietet eine Plattform zum Austausch im geschlossenen Behördenkreis. So konnte Werner Thole als Direktor Behörden 25 Teilnehmende von Polizei, Zoll, Justiz und Ausländerbehörden, überwiegend Trainer in…
Am 24. Mai 2025 fand beim VfL-Grasdorf ein Ju-Jutsu Bundeslehrgang statt. Als Referentin stand Anja Linke, 4. Dan Ju-Jutsu und Präsidentin des Ju-Jitsu Verbandes Sachsen-Anhalt auf der Matte. Insgesamt nahmen 28 Ju-Jutsuka aus Niedersachsen teil. Das Lehrgangsthema war „Gegen- und Weiterführungstechniken“. Anja legte großen Wert auf die Unterscheidung der beiden Themen. Obwohl sich beide auf…
Am 31.05.25 fand in Cuxhaven die Landesdanprüfung statt. 7 Sportler aus 4 Vereinen stellten sich der langersehnten Meisterprüfung. Die Prüfungskommission bestand aus: Werner Thole, 7. Dan, Frank Samland, 6. Dan und Sven Brokmöller, 6. Dan Die Eröffnung der Prüfung erfolgte mit einer hochmeisterlichen Darstellung der traditionalen Kime no Kata zum 4. Dan, gefolgt von einer…
Überraschung beim Bundeslehrgang in Vorsfelde: Der Bundeslehrgang beim MTV Vorsfelde begann für Stefan Matthießen mit einem emotionalen Moment: Als DJJV-Vizepräsident Lars Müller zur Begrüßung den VP Breitensport Uwe Nettlau sowie unseren NJJV-Präsidenten Willi Tacke nach vorn bat, ahnte Stefan noch nichts von der bevorstehenden Ehrung. Nach einer kurzen, aber prägnanten Laudatio war ihm die Überraschung…
Mit dem Start des letzten Breitensportmoduls am 16.05.25 endete der vorbereitende Anteil der TrC Ausbildung 2025. Für die meisten Teilnehmer der Ausbildung steht somit die theoretische, wie auch die praktische Prüfung im September bevor. Zur Vorbereitung ihrer zukünftigen Tätigkeit wurden noch einmal die besten Referenten eingeladen, die der NJJV in den entsprechenden Sachgebieten zu bieten hat. Unterstützt…