Berichte aus dem Jahr 2025

Medaillenausbeute des NJJV bei den Junioren-Europameisterschaften auf Zypern

Bei der Junioren-Europameisterschaft im Ju-Jutsu, die am vergangenen Wochenende in Larnaka (Zypern) stattfand, sicherte sich Tristan Schmied (TkW Nienburg, Fighting U18 -56 kg) den Titel und wurde somit Europameister. Für den Athleten, der erst zu Beginn des Jahres in den Bundeskader aufgenommen wurde, war es das erste internationale Turnier. Umso bemerkenswerter ist seine Leistung, mit…

Prüferlizenz: Verlängerung und Erstvergabe in Lauenau

Am 22.03.25 fand in Lauenau der Prüferlizenzverlängerungslehrgang statt. Vor 48 Teilnehmern stellte der Direktor Prüfungswesen Frank Samland Techniken aus den Bereichen Messerabwehr, Weiterführungstechniken und Gegentechniken vor. Zu Beginn wurden die Prinzipien der einzelnen Technikgruppen erläutert. Bei der Messerabwehr wurden unter anderem die verschiedenen Stich- und Schnittangriffe vorgestellt. Bei den Weiterführungs- und Gegentechniken wurde auf die Vorgaben…

Zweiter Landeslehrgang in Nesselröden vor breit gefächertem Publikum

Trotz einiger Krankheitsausfälle nahmen immerhin noch 33 Kampfsportler aus Hamburg, Hessen und Niedersachsen am Landeslehrgang „Prüfungsrelevante Gegen- und Weiterführungstechniken“ teil, der am 16. März 2025 stattfand und vom Ju Jutsu Club Nesselröden e.V ausgerichtet wurde. Die Gruppe war bunt gemischt. Vom Weißgurt bis zu hohen DAN-Trägern war alles dabei, und alle waren hochmotiviert bei der…

MGV des NJJV in Peine – Goldene Ehrennadel für Frauke Schlichting

Am 15. März 2025 fanden die Jugendvollversammlung sowie die Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Ju-Jutsu-Verbandes e.V. in Peine statt. Die Veranstaltung verlief in einer harmonischen Atmosphäre. Neben den festgelegten Tagesordnungspunkten blieb auch ausreichend Zeit für persönliche Gespräche und den Austausch untereinander. Parallel tagte das Juniorteam, wodurch das generationenübergreifende Verbandsleben besonders sichtbar wurde. Ein Höhepunkt der Versammlung war…

Bezirkslehrgang „Prüfungsrelevante Waffenabwehr“ in Braunschweig

Am Sonntag, den 09.03.2025, richtete die Ju-Jutsu-Abteilung des PSV Braunschweig einen Bezirkslehrgang zum Thema „Prüfungsrelevante Waffenabwehr“ mit den Referent*innen Carmen Moré (3. Dan) und Torsten Burghardt (4. Dan) aus. Ziel war es, effektive Abwehrtechniken zu erlernen, die sowohl den Anforderungen des neuen Prüfungsprogramms entsprechen als auch eine praxisnahe Selbstverteidigung ermöglichen. Besonders erfreulich war das große…

Erfolgreiche Ju- Jutsu Landeslehrgänge bei Rot-Weiss Cuxhaven

Ein Wochenende voller Bewegung, Technik und Begeisterung liegt hinter dem RW Cuxhaven. Am Samstag, den 8. März, fanden in der kleinen Sporthalle der Abendrothschule zwei hochkarätige Landeslehrgänge des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbands (NJJV) statt. Unter der fachkundigen Leitung von Anja Sell (1. Dan Ju-Jutsu, 1. Dan Jiu-Jitsu, Purple Belt BJJ) konnten sich sowohl der Nachwuchs als…

Landeslehrgang für Behördenangehörige

Am 08.03.25 fand in der Zentralen Polizeidirektion Hannover ein Behördenlehrgang zum Thema „Take Down“ mit anschließendem Festlegen statt. Als Referent konnte Christian Schläger, 4.DAN Ju-Jutsu, Trainer B Ju-Jutsu, Polizeitrainer NRW und diverse Erfahrungen in verschiedenen Kampfsportsystemen für diesen Lehrgang gewonnen werden. Behördenangehörige der Polizei, Justiz und Zoll kamen von Hamburg, Bremen, Hameln, Hannover um von…

Starke Frauen bauen starke Gesellschaften

Frauen sind stark, vielfältig und selbstbestimmt – und verdienen es, in einer Gesellschaft zu leben, die sie schützt und ihre Rechte wahrt. Am Frauentag erinnern wir uns daran, wie wichtig es ist, dass jede Frau das Recht auf ein Leben ohne Gewalt hat. Prävention sexualisierter Gewalt ist der Schlüssel zu einer sicheren und gleichberechtigten Zukunft.…

Bezirksjugendlehrgang beim TSV Meine 09

Am Samstag, 7.2.2025 hatte der TSV Meine das Vergnügen Ausrichter eines Kinder-und Jugendlehrgangs zu sein. Die Referentin Jaqueline Budich hatte zum Thema „Koordination und Beweglichkeit als Grundlage für Atemitechniken“ ein volles Programm mitgebracht. Mit spielerischen Koordinationsübungen und vielen Übungen zur besseren Beweglichkeit wurde der Lehrgang im ersten Teil eingeleitet, der Fokus lag hier auf dem…

Notwehr-/Nothilfelehrgang; Informativ, gut strukturiert

„Ich möchte wissen, was ich in der Selbstverteidigung darf um rechtssicher Handeln können.“ So oder ähnlich äußerten sich die 36 Teilnehmenden bei der Erwartungsabfrage beim Notwehr-/ Nothilfelehrgang. Ausgerichtet wurde dieser Lehrgang durch den Bezirk Polizei mit den Referenten Detlef Fels und Werner Thole. Der Besuch eines Lehrgangs zum Thema Notwehr-/ Nothilfe ist verpflichtend für die…