Berichte aus dem Jahr 2024
Beim Bundesseminar in Bad Blankenburg erhielt Michael Höflich, Sportler des Niedersächsischen Ju-Jutsu-Verbandes (NJJV), den 5. Dan im Ju-Jutsu. Die Ehrung wurde von Willi Tacke, Präsident des NJJV und Direktor Marketing im Deutschen Ju-Jutsu-Verband (DJJV), vorgenommen. Höflich, der sich über viele Jahre als Trainer, Wettkämpfer und Kampfrichter engagiert hat, wurde für seine herausragenden Verdienste und sein…
Am Sonntag, den 15. September, trafen sich 30 Sportlerinnen und Sportler beim TSV Meine zum Technik-Lehrgang mit dem Thema „Übergänge Stand-Boden“. Wladislaw Iltschuk (3. Dan JJ, BlueBelt BJJ) hatte als Referent ein paar tolle Techniken und Würfe mitgebracht und ging auch auf das Thema Abschlüsse im Boden mit verschiedenen Bein-/Fußhebeln und Würgetechniken ein. Das 3-Stündige…
Am 14. September 2024 fand der Vorbereitungslehrgang für die bevorstehende Winterprüfung im Bezirk Hannover beim BSC Hameln statt. Der Lehrgang umfasste insgesamt 4 Stunden und bot den 16 Teilnehmern eine intensive Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen. Die Referenten, Katharina Gundlack (3.Dan) und Sophie Diekmann (2.Dan), führten die Teilnehmer durch alle relevanten Prüfungsfächer. Dabei wurden die…
„Der Niedersächsische Ju-Jutsu-Verband ist der bekannteste Fachverband für Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Gewaltprävention und Sicherheit in Niedersachsen. Mit unserem breitgefächerten und innovativen Angebot erreichen wir alle definierten Zielgruppen.“ Auf diese Vision stellt der Vorstand des NJJV die Strategie der aktuellen Legislaturperiode ein. Die Klausurtagung war straff geplant, begann am Freitag mit einem Get-together und der Vorstellung der…
Am 25.08.24 fand ein BJJ-Lehrgang im TSV Ebergötzen statt, der sich als großer Erfolg erwies. Die Veranstaltung war gut besucht und der Verein konnte zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Altersgruppen und Erfahrungsstufen begrüßen. Die Atmosphäre war von Begeisterung und Motivation geprägt, was zu einem inspirierenden Lehrumfeld beitrug. Der Lehrgang wurde von Martin Fischer geleitet, der sein…
Am 24. August fand in Oldenburg, Bezirk Weser-Ems, ein Techniklehrgang mit Stand- und Bodentechniken aus dem BJJ statt. Der Referent war Philipp Keil, 1. Dan Ju-Jutsu und Brown Belt BJJ. Nach der Begrüßung der teilnehmenden Ju-Jutsuka durch den Bezirksprüfungsreferenten Norbert Töbermann und dem Bezirksvorsitzenden Ralf Thiele stellte Philipp sein dreiteiliges Lehrgangskonzept vor. Der erste Teil…
Gewalt gegen Sicherheitskräfte nimmt zu. Dabei kommt es immer wieder zu Angriffen auf Waffenträger, bei denen versucht wird, ihnen die Waffen abzunehmen. Gelangen Schusswaffen in unberechtigte Hände, stellen sie eine große Gefahr für Unbeteiligte und eingesetzte Kräfte dar. In einem Landeslehrgang für Behördenangehörige wurde dieses Thema aufgegriffen. Der Direktor Behörden im NJJV, Werner Thole, konnte…
Am 18.08.2024 hat der DJJV die Bundeskampfrichterin-Lizenz an Svenja Czyperreck verliehen. Im Jahr 2014 fing Svenja als Kampfrichterin an und stand seitdem bei knapp über 100 Einsätzen auf der Matte. Seit 2020 ist Svenja bei uns im NJJV als Kampfrichterreferentin tätig. Mit viel Leidenschaft koordiniert sie die Kampfrichter*innen für Wettkämpfe und kümmert sich um die Organisation…
Am 15.06.2024 wurde es ernst für 13 Sportler:innen aus den Vereinen JJC Peine, BSC Peine, Phoenix Sportcenter Goslar, Tatami Süpplingen, MTV Vorsfelde und Helmstedter SV, hieß es doch, die Ergebnisse einer monatelangen Prüfungsvorbereitung zu präsentieren. Die Prüfungskomissionen bestanden aus Uwe Nettlau, 6. Dan, Vizepräsident Breitensport im NJJV und Mitglied im Lehrteam des DJJV, Stefan Matthießen,…
Am 22. Juni 2024 fanden im Dojo des Schwarz-Weiß Oldenburg die Bezirksprüfungen zum 1. und 2. Kyu Ju-Jutsu statt. Die Prüfer waren Norbert Töbermann, 5. Dan Ju-Jutsu und Bezirksprüfungsreferent sowie Frank Hörschgen, 7. Dan Ju-Jutsu und Ehrenmitglied im Bezirk Weser-Ems. Das Feld der Prüfungsteilnehmer*innen umfasste 10 Ju-Jutsuka aus den Vereinen Crocodiles OS, SG-Diepholz, Vfl Bad…