Berichte aus dem Jahr 2024

Kurze Vorstellung der Trainer C-Ausbildung des NJJV für das Jahr 2025

Auch für das Jahr 2025 plant der NJJV die Durchführung einer Trainer C-Ausbildung. Wie auch in den Jahren zuvor sind hochqualifizierte Referentinnen und Referenten aus dem Verband eingeladen, um eine qualifizierte und nachhaltige Ausbildung zu gewährleisten. Die ersten beiden Module werden online stattfinden und beinhalten die grundlegenden Themen, die zum Erwerb der Trainer C-Lizenz nach…

Bundeslehrgang in Vorsfelde: „Ju-Jutsu Prüfung mit SV-Kriterien „

Am 29.09.24 kamen beim MTV Vorsfelde in Wolfsburg über 50 Sportlerinnen und Sportler zum Bundeslehrgang mit dem Thema „Ju-Jutsu Prüfung mit SV-Kriterien zusammen. Einige Teilnehmende waren sogar extra aus Oldenburg und Erfurt angereist. Der Referent Stefan Matthießen, 5. Dan JJ und Trainer, ist für viele Teilnehmer ein wohlbekanntes Gesicht zum Thema SV. Stefan ist Mitglied…

Trauer um Svenja Czyperreck

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Sportkameradin Svenja Czyperreck, die nach einem langen und mutigen Kampf gegen den Krebs viel zu früh von uns gegangen ist. Svenja war für uns nicht nur eine engagierte, fröhliche und leidenschaftliche Kampfrichterin, sondern auch eine wahre Freundin und ein Stützpfeiler im NJJV. Im Jahr 2014 feierte…

Landeslehrgang zur Prüferlizenzverlängerung mit Frank Samland in Bothel am 28.09.2024

Vor dem Bundeslehrgang führte der Direktor Prüfungswesen, Frank Samland, 6. Dan, durch die Neuerungen des Prüfungsprogramms 2023. 43 Sportler wurden hier in einem dreistündigen Programm durch die Neuerungen in den Kyugraden vom 5. – 1. Kyu geleitet. Frank erläuterte hierbei die offenen und geschlossenen Formen der Anwendungsformen an der Pratze. Weitere Neuerungen gab es dann…

5. Dan für Dieter Siewers vom TuS Bothel

Der TuS Bothel richtete in diesem Jahr den Gedächtnislehrgang zu Ehren des Altmeisters Georg „Schorsch“ Riebartsch aus. Schorsch ist im Jahr 2017 im Alter von 94 Jahren verstorben. Schorsch Riebartsch war einer der Gründerväter, der für die Entstehung der heute im Landkreis Rotenburg befindlichen Ju-Jutsu Vereine verantwortlich war. Diesen Anlass nutzte der NJJV zur Verleihung…

Bundeslehrgang mit Achim Hanke – Ein Tag voller Lernen, Gemeinschaft und Motivation

Am 21.09. versammelten sich 45 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Bundeslehrgang beim Ju-Jutsu Yawara e. V. in Holzminden- Neuhaus, der sich als ein besonderes Event für alle Beteiligten herausstellte. Über vier intensive Stunden hinweg bot der Lehrgang eine bunte Mischung aus Technik, Praxis und kurzen Theorieelementen, welche die Teilnehmenden herausforderten und motivierten. Unter der…

Lehreinweisung in Oldenburg

Am 14. September 2024 trafen sich vier Sportler*innen im Dojo der SG Schwarz-Weiß Oldenburg zum Präsenzlehrgang für die Ju-Jutsu Lehreinweisung. Im Vorfeld hatten bereits zwei Online-Termine für das theoretische Wissen, unter der Leitung des VP-Jugend, Sven Bullerdiek, stattgefunden. Referent für die praktischen Anteile und die Lehrprobe war der Bezirksvorsitzende Weser-Ems, Ralf Thiele. Jeder Prüfling hatte…