Berichte aus dem Jahr 2023
Unter dem Motto Weiterführungs- und Gegentechniken „kinderleicht“ fand am 26. August in Winsen-Rottorf ein Bezirksjugendlehrgang statt. Die 27 Teilnehmer*innen kamen aus insgesamt 5 Vereinen des Bezirksfachverbandes Lüneburg, darunter auch interessierte Trainer und Trainerinnen. 4 Stunden lang übten sie engagiert Techniken im Stand und am Boden aus dem Prüfungsprogramm 2023 und seinem Vorgänger. Zum Ende des…
Am 19.07.2023 verstarb ein Urgestein des Budosports. Eike Holtzhauer aus Todtglüsingen gehörte – wie zum Beispiel Georg Riebartsch oder Heinrich Conrads – zu den Ersten, die Ju-Jutsu als Trainer, im Wettkampf und im Breitensport in Niedersachsen, aber auch bundesweit nach vorn brachten. Mit sehr großer Betroffenheit nehmen die Sportlerinnen und Sportler die Nachricht von Eikes…
Der Juli wurde in Bothel mit der Bezirksprüfung zum 2. und 1. Kyu des Bezirks Lüneburg eingeläutet. Bei angenehmen Temperaturen ging es um 10 Uhr los. Insgesamt stellten sich zwei Ju-Jutsuka der Blaugurtprüfung und elf Ju-Jutsuka der Braungurtprüfung. Die beiden Prüfungskommissionen setzten sich aus Frank Samland (6. Dan) und Fritz Baden (5. Dan), sowie Sven…
Die Wettkampflandschaft im Norden ist um ein Event reicher. Ausgehend von einer fixen Idee bei der Mitgliederversammlung des Bezirks Lüneburg, war es am 01. Juli soweit. Ein halbes Jahr intensive Planung gipfelte in den ersten Cuxhavener Küsten-Cup. Dieser formte mit fast 160 Kämpfenden den Start einer neuen Wettkampftradition an der Küste. Insgesamt 15 Vereine reisten…
Am Samstag, den 24. Juni, war es endlich so weit: 15 Prüfungsteilnehmer*innen stellten sich der Herausforderung der Dan-Prüfung, auf die sich jeder lange vorbereitet hatte. Auf zwei Matten wurde diesmal vom 1. Dan bis zum 5. Dan geprüft. Um 10 Uhr begrüßte Uwe Nettlau (Direktor Prüfungswesen NJJV) die Prüflinge und stellte die Prüfer*innen kurz vor.…
Die Hanbo-Sparte des VfL Bückeburg lud am 24. Juni bei sommerlichen Temperaturen zum Hanbo-Lehrgang ein. Als Referent dieses Landeslehrgangs stand Jörg Tohoff (6. Dan Ju-Jutsu, 3. Dan Hanbo-Jutsu, Direktor Stilarten NJJV, Mitglied des Lehrteams des DJJV) auf der Matte, um den anwesenden Sportlern und Sportlerinnen Hanbo-Jutsu als relativ neue Stilart im Ju-Jutsu näherzubringen. Mit Graduierungen vom…
Der 1. und der 2. Kyu sind die letzten beiden Hürden auf dem Weg zum Dan, weshalb die Anforderungen entsprechend gestaffelt sind. Die Anzahl der geforderten Techniken steigt und Unsauberkeiten in der technischen Ausführung werden nicht mehr so tolerabel bewertet wie in den Anfänger-Kyu-Graden. Diesen gesteigerten Anforderungen stellten sich insgesamt 10 Prüflinge, am 24. Juni…
Am Wochenende des 12. Mai bis 14. Mai war es wieder Zeit für den Landeslehrgang Ju-Jutsu und Bike. Bereits zum 8. Mal kamen niedersächsische Ju-Jutsuka hierfür zusammen, um zwei schöne Hobbies – nämlich Ju-Jutsu und Motorradfahren – zusammenzubringen. Veranstaltungsort war wieder die Jugendbildungsstätte und Freizeit-Centrum (JBF) des Kreises Schaumburg. Die JBF ist auf dem Bückeberg…
Der Ju-Jutsu Pionier Georg Riebartsch wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Ihm zum Gedenken fand am 03. Juni ein Landeslehrgang beim TuS Reppenstedt statt, dessen Ju-Jutsu Abteilung in diesem Jahr ihr 35. Jubiläum feiert. Der Referent Manfred Feuchthofen (9. Dan Ju-Jutsu) begeisterte die 60 Teilnehmenden, die zum Teil aus Frankfurt, Berlin und Hamburg anreisten,…
Am letzten Maiwochenende fand der Bezirkslehrgang zur Vorbereitung auf den 2. und 1. Kyu beim Ausrichter TuS Bothel statt. Bei bestem Wetter leiteten die Referenten Sven Brokmöller (6. Dan Ju-Jutsu, Prüfungsreferent Bezirk Lüneburg) und Frank Samland (6. Dan Ju-Jutsu) die 20 Teilnehmenden vier Stunden lang durch die Prüfungsprogramme zum 2. und 1. Kyu. Die Ju-Jutsuka…