Berichte aus dem Jahr 2023

Spaß beim Lehren und Lernen – Lehreinweisung Ju-Jutsu Weser-Ems 2023

Zur Vorbereitung auf die Dan-Prüfung gehört die Lehreinweisung. Den angehenden Meister*innen soll das Wissen vermittelt werden, wie und mit welchen Methoden Techniken und Thematiken an andere Ju-Jutsuka weitergegeben werden können. Das erste Mal in Weser-Ems wurde die Lehreinweisung in zwei online Veranstaltungen und einen Präsenztag geteilt. Die beiden Online-Lehrgänge übernahm Sven Bullerdiek (Vizepräsident Jugend des…

Die Trainerausbildung geht zu Ende – Sportler*innen verabschieden sich mit lachendem und weinendem Auge

Am Sonntag den 17. September verabschieden sich die Ju-Jutsuka in Hildesheim mit einem lachenden und einem weinenden Auge voneinander. Die Trainer-C-Ausbildung ist vorbei und zehn neue Trainer*innen machen sich nach dem letzten Treffen in dieser Konstellation auf den Weg in die Heimat.  Seit Januar haben sie sich regelmäßig zu den insgesamt 7 Modulen, die jeweils…

„ Gewaltprävention und Ju-Jutsu“: Online-Fortbildung

Am 06. September 2023 bot die Jugend im Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband e.V. eine zweistündige Online-Fortbildung zum Thema „Gewaltprävention und Ju-Jutsu“ an. Organisiert vom NJJV-Vizepräsidenten Jugend, Sven Bullerdiek, leitete die NJJV-Direktorin Zielgruppen, Frau Frauke Schlichting, die Fortbildung. Bei sommerlichen Temperaturen um 30 Grad fand sich nur „der harte Kern“ der Kursleiter*innen vor dem Computer ein. Die…

Weiterführungs- und Gegentechniken kinderleicht im Bezirk Lüneburg

Unter dem Motto Weiterführungs- und Gegentechniken „kinderleicht“ fand am 26. August in Winsen-Rottorf ein Bezirksjugendlehrgang statt. Die 27 Teilnehmer*innen kamen aus insgesamt 5 Vereinen des Bezirksfachverbandes Lüneburg, darunter auch interessierte Trainer und Trainerinnen. 4 Stunden lang übten sie engagiert Techniken im Stand und am Boden aus dem Prüfungsprogramm 2023 und seinem Vorgänger. Zum Ende des…

Eike Holtzhauer im Alter von 86 Jahren verstorben

Am 19.07.2023 verstarb ein Urgestein des Budosports.  Eike Holtzhauer aus Todtglüsingen gehörte – wie zum Beispiel Georg Riebartsch oder Heinrich Conrads – zu den Ersten, die Ju-Jutsu als Trainer, im Wettkampf und im Breitensport in Niedersachsen, aber auch bundesweit nach vorn brachten. Mit sehr großer Betroffenheit nehmen die Sportlerinnen und Sportler die Nachricht von Eikes…

Bezirksprüfung zum 2. und 1. Kyu in Bothel

Der Juli wurde in Bothel mit der Bezirksprüfung zum 2. und 1. Kyu des Bezirks Lüneburg eingeläutet. Bei angenehmen Temperaturen ging es um 10 Uhr los. Insgesamt stellten sich zwei Ju-Jutsuka der Blaugurtprüfung und elf Ju-Jutsuka der Braungurtprüfung. Die beiden Prüfungskommissionen setzten sich aus Frank Samland (6. Dan) und Fritz Baden (5. Dan), sowie Sven…

Erfolgreiche Landesdanprüfung in Bothel

Am Samstag, den 24. Juni, war es endlich so weit: 15 Prüfungsteilnehmer*innen stellten sich der Herausforderung der Dan-Prüfung, auf die sich jeder lange vorbereitet hatte. Auf zwei Matten wurde diesmal vom 1. Dan bis zum 5. Dan geprüft. Um 10 Uhr begrüßte Uwe Nettlau (Direktor Prüfungswesen NJJV) die Prüflinge und stellte die Prüfer*innen kurz vor.…

Der VfL Bückeburg lud zum Landeslehrgang Hanbo-Jutsu ein

Die Hanbo-Sparte des VfL Bückeburg lud am 24. Juni bei sommerlichen Temperaturen zum Hanbo-Lehrgang ein. Als Referent dieses Landeslehrgangs stand Jörg Tohoff (6. Dan Ju-Jutsu, 3. Dan Hanbo-Jutsu, Direktor Stilarten NJJV, Mitglied des Lehrteams des DJJV) auf der Matte, um den anwesenden Sportlern und Sportlerinnen Hanbo-Jutsu als relativ neue Stilart im Ju-Jutsu näherzubringen. Mit Graduierungen vom…