Berichte aus dem Jahr 2023
Am 07.Oktober 2023 richtete die Ju-Jutsu Abteilung im Delmenhorster Turnerbund einen Bezirkslehrgang für den Bezirksfachverband Ju-Jutsu Weser-Ems aus. Bezirksvorsitzender Ralf Thiele, zgl. Bezirkslehrreferent, war Referent zum Lehrgangsthema „Methodischer Aufbau von Anwendungsformen und Szenarien mit Alltagsgegenständen“. 40 Aktive aus 14 Vereinen (u.a. aus Cuxhaven, Hannover, Osnabrück, Bad Iburg, Bückeburg) konnten an neun Stationen Szenarien zur Abwehr…
Norbert Töbermann, Jahrgang 1961, ist ein „Ju-Jutsu-Urgestein“ im Bezirk Weser-Ems im Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband e.V. (NJJV). Im Jahr 1979 begann Norbert beim JC Achternmeer e.V. (bis 1987) mit dem Ju-Jutsu Training, also ist er inzwischen stolze 44 Jahre aktiv! Ab 1986 wurde der Schwarz-Weiß Oldenburg e.V. sein Heimatverein. Als Vorbild auf der Matte legte er…
Am 7. Oktober durfte die Ju-Jutsu-Sparte im TSV Stelle als einer der ersten Vereine Fabian Honnef zu einem Bezirkslehrgang einladen. Fabian ist selbst Dan-Träger im Ju-Jutsu, betreibt und lehrt aber auch seit inzwischen neun Jahren Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) und hat sich dort den Purple Belt verdient. In dem Lehrgang wurden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen…
Am Samstag, den 09.09., fand in Sehnde zum einjährigen Bestehen der Ju-Jutsu Abteilung der Landeslehrgang „effektive Messerabwehr“ statt. Trotz der sehr hohen Temperaturen ließen es sich 50 Ju-Jutsuka nicht nehmen den Lehrgang zu besuchen. Einige hatten bereits vor dem Lehrgang eine sportliche Leistung erbracht, mit Anfahrtswegen von bis zu zwei Stunden. So reisten einige aus…
Am 30. September fand ein Bundesjugendlehrgang beim TSV Winsen statt. Unter dem Motto „Juju on Tour 2023 – Pet Patches“ trafen sich über 80 Kinder und Jugendliche und etwa 20 Trainerinnen und Trainer auf zwei Matten, um etwas über die im letzten Jahr eingeführten Pet Patches zu lernen. Auf einer Matte wurden die Kinder und…
Ein Lehrgang mit zwei Mottos: „PP 2023: Was ist anders – was ist neu?“ und „Würgetechniken – Ordnung und Chaos“. 25 Teilnehmer*innen aus 13 Vereinen fanden sich am Samstag, den 16. September, in der Nord-Elm-Halle ein. Vom Anfänger bis zum alten Hasen war alles dabei. Als Referenten standen Uwe Nettlau (6. Dan Ju-Jutsu) für das…
Zur Vorbereitung auf die Dan-Prüfung gehört die Lehreinweisung. Den angehenden Meister*innen soll das Wissen vermittelt werden, wie und mit welchen Methoden Techniken und Thematiken an andere Ju-Jutsuka weitergegeben werden können. Das erste Mal in Weser-Ems wurde die Lehreinweisung in zwei online Veranstaltungen und einen Präsenztag geteilt. Die beiden Online-Lehrgänge übernahm Sven Bullerdiek (Vizepräsident Jugend des…
Am Samstag, 16. September von 14 bis 17 Uhr, richtete die Ju-Jutsu Abteilung des TuS Ahausen e.V. einen NJJV-Landeslehrgang zum Thema „Realistisches SV Training im Verein“ aus. Der Lehrgang unter Leitung von Wolfgang Kroll, unterstützt von Ramona Ratering, war vorbildlich organisiert. Selbst das angenehme Sommerwetter mit ca. 25 Grad passte perfekt. Als Referenten waren Steve…
Am Sonntag den 17. September verabschieden sich die Ju-Jutsuka in Hildesheim mit einem lachenden und einem weinenden Auge voneinander. Die Trainer-C-Ausbildung ist vorbei und zehn neue Trainer*innen machen sich nach dem letzten Treffen in dieser Konstellation auf den Weg in die Heimat. Seit Januar haben sie sich regelmäßig zu den insgesamt 7 Modulen, die jeweils…
Am 06. September 2023 bot die Jugend im Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband e.V. eine zweistündige Online-Fortbildung zum Thema „Gewaltprävention und Ju-Jutsu“ an. Organisiert vom NJJV-Vizepräsidenten Jugend, Sven Bullerdiek, leitete die NJJV-Direktorin Zielgruppen, Frau Frauke Schlichting, die Fortbildung. Bei sommerlichen Temperaturen um 30 Grad fand sich nur „der harte Kern“ der Kursleiter*innen vor dem Computer ein. Die…