Berichte aus dem Jahr 2022
Am 02. Juli stellten sich auf der Landesdanprüfung in Apelern 10 Ju-Jutsuka der Prüfung zum 1. Dan. Hierfür wurden zwei Kommissionen gestellt, wobei sich die erste aus Uwe Nettlau, Patrik Haas und Felix Schmidt zusammensetzte und die zweite aus Frank Samland, Roland Kabuß und Benjamin Schmidt. In Erwartung von bevorstehenden hohen Temperaturen, wurde der Zeitpunkt…
Über 30 Jahre NJJV feiern wir im September. Kehren wir zu diesem besonderen Anlass noch einmal zu den Wurzeln zurück. Die Entstehung des NJJV lief nicht ohne Konflikte. Beinahe gab es eine Spaltung der Ju-Jutsuka in Niedersachsen. Aber um die Geschichte des NJJV zu verstehen, muss man die Geschichte des Ju-Jutsus in Deutschland ein Stück…
Im Rahmen der Juju Academy fand vom 24. – 26. Juni der erste Teil der „Nicht mit mir!“-Ausbildung in der Sportlehrstätte in Hildesheim statt. „Nicht mit mir!“ ist das Gewaltpräventionsprojekt des DJJVs und inzwischen mehrfach auf Bundesebene ausgezeichnet. Um den bundeseinheitlichen Aufbau und die Durchführung des Kurses kennenzulernen, werden Kursleiter*innen durch das Lehrteam Jugend des…
Am 18. Juni ging es endlich wieder los. Der erste Bezirksjugendlehrgang 2022 im Bezirk Hannover wurde vom VfL Grasdorf ausgerichtet. Als Referentinnen zum Thema „Atemitechniken für Prüfung und SV“ stand das Duo Celina Lührs und Kira Bullerdiek auf der Matte. In dem spielerischen Aufwärmen integrierten sie die Fallschule und leiteten die Kids bereits zum Thema…
Vor nun über 30 Jahren wurde der NJJV gegründet. Das wollen wir mit euch feiern! Wir in Niedersachsen lieben unseren Sport. Seit der Gründung des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes (NJJV) 1991, wurde hier außergewöhnliches geleistet. Neben erstklassigen Kämpfern und Kämpferinnen, finden wir hier auch viele engagierte Sportler*innen, die sich nicht nur für den NJJV, sondern vor…
Seit Anfang 2020, gab es im sportlichen Bereich aufgrund der Einschränkungen viele Ungewissheiten. Neben dem Training, mussten auch viele andere Veranstaltungen unseres Sportes ausfallen. Das Jahr 2022 bietet dahingehend endlich einen Lichtblick. Das Training kann wieder regulär fortgesetzt werden. Aber auch Prüfungen, Lehrgänge und weitere Ju-Jutsu-Events finden wieder umfangreich statt. Dazu gehört auch die jährliche…
Die Trainer C-Ausbildung ist in vollem Gange. Regelmäßig finden entsprechende Module statt, um die angehenden Trainer und Trainerinnen optimal auf ihre Aufgabe vorzubereiten. In der Ausbildung werden die Bereiche Leistungssport und Breitensport differenziert. Um einen Einblick in das Ausbildungsleben eines Trainers zu bekommen, durfte das Medienteam sie an zwei Modulen (je eins zum Leistungs- und…
Eine Premiere der besonderen Art fand am 28. Mai in der Halle des MTV Treubund Lüneburg statt. Zum ersten Mal war der MTV Ausrichter eines Landesjugendlehrgangs! Gestaltet wurde die Premiere von Referentin Henriette Habermann, Bundeskader-Athletin. Beste Voraussetzungen, um das Thema „Würfe für Prüfung und Wettkampf“ mit Leben zu füllen. So ging es dann mit Tarzan-Rollen…
Vom 26. bis 28. Mai fand die Europameisterschaft in Nahariya, Israel, statt, an der auch sechs Athlet*innen aus Niedersachsen teilnahmen. Jenny Grudnio (Fighting) musste sich leider gegen ihre Gegnerinnen aus Frankreich und Rumänien geschlagen geben und machte somit den 9. Platz. Seinen ersten Kampf gegen Rumänien gewann Rudi Schophaus (Fighting) vorzeitig, verlor anschließend aber seinen…
Kampfsport und Selbstverteidigung sind zwar eng miteinander verknüpft, aber nicht immer identisch. Am Samstag den 28. Mai fand beim VFL Knesebeck ein Landeslehrgang Technik zum Thema „Effektive Messerabwehr in der SV“ statt, bei dem eben diese beiden Punkte verknüpft wurden. Der Lehrgang war eigentlich schon für März 2021 geplant, musste allerdings pandemiebedingt verschoben werden. Umso schöner war…