Berichte aus dem Jahr 2019
Seit Jahren bietet der Deutsche Ju-Jutsu Verband (kurz: DJJV) Ausbildungsangebote für bestimmte Zielgruppen an. Im Rahmen von Lizenz-Ausbildungen wird auf Bundes- und Landesebene interessierten lizensierten Trainer/Innen für die Trainer A/B/C-Lizenzen eine Weiterbildung zu Kursleitern/Innen für die Zielgruppen Frauen-Selbstverteidigung, Kinder-Selbstverteidigung, Integration und anderen Ausrichtungen angeboten. Am Wochenende vom 9. bis 11. August 2019 fand eine 20stündige…
Am 09. August 2019 wurde Jörg Tohoff vom Deutschen Ju-Jutsu Verband in das Lehrteam des DJJV für die Stilart Hanbo-Jutsu berufen. Jörg ist Träger des 2. Dan Hanbo-Jutsu und außerdem auch im Ju-Jutsu (5. Dan) und Jiu-Jitsu (1. Dan) überaus aktiv. Er leitete bereits erfolgreich mehrere Lehrgänge in Niedersachsen und ist Inhaber der Prüferlizenz für…
Kürzlich wurde in Unterstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme) ein Kata-Bundeslehrgang* mit dem Großmeister Peter Schneider aus Schleswig-Holstein durchgeführt. Der Referent ist Träger des 9. Dan Jiu-Jiutsu und damit ein wirklicher Könner seines Fachs. Der 72-Jährige machte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit seiner ruhigen und souveränen Lehrgangsdurchführung neugierig auf das Thema. Er verstand es, den Lehrgang…
Natur bewegt! Unter diesem Motto haben die drei niedersächsischen Sportbünde Harburg-Land, Heidekreis und Celle einen Aktiv-Tag auf dem Haverbeckhof in Niederhaverbeck in der Nähe von Bispingen veranstaltet. Verschiedene Wanderungen u.a. zum Wilseder Berg, Radwandern zum Quelltal der Wümme, Rundweg mit Baum-Yoga, Denk-Spaziergänge, Speed-Hiking und vieles mehr stand auf dem Programm. Mitmachangebote wie Smartphone-Rally, der Alltags-Fitness-Test,…
Zweimal im Jahr laufen die Vorbereitungen in den Vereinen, den Bezirken und im Landesverband für die anstehenden Dan-Prüfungen. Nahezu unerlässlich ist der Besuch eines Dan-Vorbereitungslehrgangs. Hier können anstehende Fragen geklärt werden, es findet der Austausch von wichtigen Informationen statt und der Referent des Lehrgangs kann Grenzbereiche der Prüfungsordnung in die richtige Richtung lenken. Dann war…
Gleich mehrere Prüfungskommissionen mussten am 15.06.19 für die insgesamt 42 Prüfungen im Bezirksfachverband Braunschweig und Lüneburg zusammengestellt werden. Der Tag schien nicht nur wettermäßig, sondern auch für die Prüflinge zum 2. und 1. Kyu ein „heißer Tag“ zu werden. Um keine Zeit zu verlieren, ging es morgens bereits früh los, denn es war für alle…
Die Ju-Jutsu Sparte des MTV Vorsfelde hat Mitte Mai 2019 einen ganz besonderen Lehrgang für die Ju-Jutsukas des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes (NJJV) durchgeführt: „Selbstverteidigung in öffentlichen Verkehrsmitteln“ war das Thema. Seit Jahren kommt es immer wieder vor, dass es gewalttätige Übergriffe auf Bahnhöfen oder in Bussen und Bahnen gibt. Aus diesem Grund hatte der Referent…
Die Jugend des Nds. Ju-Jutsu Verband war zu Gast beim Hara Göttingen e.V. zu Gast. 25 Kinder und Jugendliche nutzen am 05. Mai 2019 die Möglichkeit, um gemeinsam mit Vizepräsident NJJV Niklas Martin in die Welt der Ju-Jutsu Kombinationen einzutauchen. Die vier Stunden vergingen wie im Zeitraffer. Niklas Martin überzeugte mit einem Mix aus Bewegungserlebnis…
Mit der abschließenden Prüfung am 14.04.2019 in Kassel haben drei Ju-Jutsuka aus Niedersachsen den Fachwirt für „Konfliktmanagement und Selbstverteidigung“ bestanden: Die Bezirksfrauenreferentin des BFV Hannover, Nicole Müller, Bernd Kunze von der TSG Nordholz und Michael Naber vom VfL Bad Iburg. Der theoretische Teil begann bereits im letzten Jahr vor dem Bundesseminar in Bad Blankenburg. Ein…
Die Idee war überaus gut, zum „Schorsch-Riebartsch-Gedächtnislehrgang 2019“ den Referenten Oliver Hill, 6. Dan Ju-Jutsu aus dem hessischen Alsfeld einzuladen. Dieses auch aus mehreren Gründen: Er hat auf dem Bundesseminar des DJJV 2018 mit sehr positiver Rückmeldung einen Lehrgang zum Thema „Die Reise um die Welt“ angeboten. Außerdem ist er ein sehr sympathischer, ruhiger und…