Berichte aus dem Jahr 2019
Mitte Oktober organisierte der Ju-Jutsu Kampfsportverein Meppen einen Landeslehrgang an der Grund- und Oberschule der Gemeinde Lathen. Durch die vom Verein und vom NJJV veröffentlichten Lehrgangsausschreibungen wurden letztendlich über 40 interessierte Ju-Jutsuka mobilisiert. Der Referent des Lehrganges, Carsten Zimmermann ist Mitglied im Kompetenzteam des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes (DJJV). Er ist bekannt für seine abwechslungsreichen Themenbereiche…
Am Samstag, 26. Oktober 2019, veranstaltete der Niedersächsische Ju-Jutsu Verband (NJJV) einen Landeslehrgang Technik mit anteiliger Trainer-Lizenz-Verlängerung beim Delmenhorster Turnerbund von 1875 e.V. (DTB). Als Referenten waren Stefan Matthießen und Uwe Nettlau eingeladen, wobei der Zweitgenannte leider krankheitsbedingt am Vortag absagen musste. Anlass des Lehrgangs war das 20-jährige Jubiläum der Ju-Jutsu Abteilung im DTB. Uwe…
Der mittlerweile fast traditionelle kombinierte Landeslehrgang „Jugend und Technik“ fand am 12. Oktober 2019 zum mittlerweile fünften Mal beim MTV Goslar statt. Die Themenbereiche in diesem Jahr waren „back to the roots“ vermittelt von Uwe Nettlau (6. Dan JJ und Direktor Prüfung NJJV) und „Spaß mit Ju-Jutsu – Die Vielfalt der Kombinationen entdecken!“ mit Niklas…
Beim TSV Bassen wurde vor kurzem ein Bundeslehrgang im Ju-Jutsu veranstaltet. Der Deutsche Ju-Jutsu Verband entsendete mit Achim Hanke einen Topreferenten aus seinem Lehrteam nach Oyten – Bassen. Der Referent ist Träger des 8. DAN im Ju-Jutsu und des 5. DAN im Judo. Auf dem Programm standen Gegen- und Weiterführungstechniken in den Bereichen Wurf-, Hebel-…
Die letzten Hürden auf dem Weg zum Schwarzgurt und wie man sie bewältigt, war Thema eines Bezirkslehrgangs „Vorbereitung auf den 2. und 1. Kyu JJ“ Ende September in Oldenburg. Referenten waren der Prüfungsreferent des BFV Weser-Ems, Norbert Töbermann, 5. Dan JJ und der Lehrreferent des Bezirks, Ralf Thiele, 5. Dan JJ. Bis zum 1. Dan…
Das Super-Event des Jahres! Unter diesem Motto feierte der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V. am 27. und 28.09.19 sein 50-jähriges Jubiläum in Meiningen. Die Niedersachsen wurden hier offiziell vertreten durch Hans Radke (Präsident des NJJV), Werner Thole und Niklas Martin (Vizepräsidenten des NJJV), sowie Willi Tacke (Vorsitzender des BFV Hannover) und Detlef Budzun vom BFV-Weser-Ems. Die…
Ein Bundeslehrgang mit dem Referenten Achim Hanke ist immer eine gute Gelegenheit für den Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband (NJJV) eine Ehrung oder eine Verleihung auszusprechen, zumal Bundeslehrgänge stets eine hohe Teilnehmerzahl garantieren. So war es auch dieses Mal in Lauenau im Bezirksfachverband Hannover. Die Rahmenbedingungen stimmten also. Der Präsident des NJJV, Hans Radke nutzte diesen Umstand,…
Bereits im April 2018 fand in Damme ein Hanbo-Jutsu-Lehrgang mit guter Beteiligung statt, so dass sich die Organisatoren entschlossen, in diesem Jahr am 24.08.19 einen erneuten Lehrgang mit Prüfung beim OSC Damme anzubieten. Als bewährte Referenten wurden Jörg Tohoff und Fritz Baden (beide 2. Dan Hanbo-Jutsu) eingeladen. Im Rahmen des Lehrgangs wurde den 20 Teilnehmerinnen…
Bereits seit vielen Jahren kennen sie sich: Manfred Parlowski (6. Dan JJ) vom TSV Adendorf (bei Lüneburg) und Thorsten Wießner (3. Dan JJ) von der SVP Hamburg und TSV Reinbek. Die beiden haben sich überlegt, einmal einen Lehrgang auszurichten, bei dem zwei angrenzende Bundesländer zusammenarbeiten, um ihre Erfahrungen als Referenten weiter geben. Themen des Lehrgangs…
Mittlerweile zum 7. Mal fand vom 16. bis 18.08.19 das Braunschweiger-Bezirksseminar in St. Andreasberg statt. Das Wochenende war in gewohnter Manier mit einigen Lehrgängen und gemütlichen Beisammensein geplant. Dieses Jahr war sogar die Jugend mit einer Landesmaßnahme über das ganze Wochenende vertreten. Am Freitag starteten die 17 Übernachtungsgäste des Bezirksseminars und die Teilnehmer des Landesjugendwochenendes…