Am 24. Mai 2025 fand beim VfL-Grasdorf ein Ju-Jutsu Bundeslehrgang statt. Als Referentin stand Anja Linke, 4. Dan Ju-Jutsu und Präsidentin des Ju-Jitsu Verbandes Sachsen-Anhalt auf der Matte. Insgesamt nahmen 28 Ju-Jutsuka aus Niedersachsen teil. Das Lehrgangsthema war „Gegen- und Weiterführungstechniken“.
Anja legte großen Wert auf die Unterscheidung der beiden Themen. Obwohl sich beide auf den ersten Blick sehr ähneln, stellen sie in ihrer Zielrichtung genau gegensätzliche Prinzipien dar. Deshalb empfahl Anja, sie im Vereinstraining nicht gemeinsam in einer Trainingseinheit zu unterrichten.
Viele Ju-Jutsuka trainieren bevorzugt mit vertrauten Partnerinnen oder Partnern. Da aber gerade bei Gegen- und Weiterführungstechniken möglichst viele unterschiedliche Reaktionen auf die gleiche Ausgangssituation geübt werden sollen, ist Partnerwechsel immer mal notwendig. Um das zu erreichen, ließ Anja per Abzählen vier Gruppen bilden, die dann die vorgestellten verschiedenen Technikaufgaben trainierten. Als alternative Trainingsform, um Partnerwechsel zu erreichen, kam die rotierende Doppelreihe zum Einsatz.
Nach vier Stunden mit reichlich viel Spaß und gutem Training rundete Anja den Lehrgang mit einer kurzen Entspannungsphase ab.