Mitgliederversammlung und Jugendvollversammlung im Bezirk Lüneburg
im
Am Sonntag, 21.01.2024, war es soweit: Wolfgang Kroll, Ju-Jutsu Urgestein im NJJV, verlässt die Ju-Jutsu-Bühne und übergibt das Zepter an seinen Nachfolger Helmut Henning. Wolfgang, 7. DAN Ju-Jutsu und DAN-Träger seit 1984, ist Mitbegründer der Ju-Jutsu Abteilung im TuS Ahausen im Jahr 1980. Im Verein ist er seit 1983 bis heute Trainer und Abteilungsleiter und…
Wer sich gegen einen Angriff verteidigt, kann eine Verletzung des Angreifers nicht ausschließen. Angemessene Verteidigungshandlungen sind aber als Notwehr oder wenn ich anderen helfe als Nothilfe nicht rechtswidrig. Was bedeutet das aber ganz konkret für meine Verteidigungshandlungen und wo sind die Grenzen der Notwehr? Diese und viele weitere detaillierte Fragen wurden beim Notwehr- / Nothilfelehrgang…
Am 24. Februar 2024 fanden die JVV und Bezirksversammlung Weser-Ems im Vereinsheim des OSC Damme statt. Vorbildlich hatten Klaus Lampe und Volker Wördemann die Ausrichtung übernommen und boten somit ein entspanntes Ambiente für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Acht Vereinsvertreter nahmen an beiden Veranstaltungen teil. Der Bezirksvorsitzende begrüßte die anwesenden Vereinsvertreter, besonders den NJJV-Präsidenten Hans Radke,…
Am 02. März 2024 fand in Oldenburg ein Lehrgang mit einer ungewöhnlichen Thematik statt: dem praktischen Einsatz von aus dem Kyusho Jitsu stammenden Techniken zur Manipulation von Vitalpunkten. Referent war Norbert Töbermann, 6. Dan Ju-Jutsu und 1. Dan. Kyusho Jitsu. Der Begriff Kyusho Jitsu stammt aus dem japanischen und bezeichnet die Kunst und das Wissen…
Am 09.03.2024 durfte die Ju-Jutsu-Sparte im TSV Stelle erneut Fabian Honnef zusammen mit seinem Trainingspartner Maik Wiegel zu einem Bezirkslehrgang begrüßen. Fabian ist selbst Dan-Träger im Ju-Jutsu, betreibt und lehrt aber auch seid inzwischen neun Jahren Brazilian Jiu Jitsu (BJJ) und hat sich dort den Purple Belt verdient. Auch in diesem Lehrgang wurden die Gemeinsamkeiten…
Am Sonntag, 10. März wurden die turnusgemäße Jugendvollversammlung und die Mitgliederversammlung des Bezirks Hannover im Vereinsheim des TSV Egestorf in Barsinghausen abgehalten. Es sollte eine sehr kurzweilige und harmonische Veranstaltung werden. Alle zu vergeben Posten waren neu zu vergeben. Der Vorstand sollte komplett neu besetzt werden. Zu Beginn der Jugendvollversammlung begrüßte Sven Bullerdiek in Vertretung…
Am 23.02.24 fand in den Räumlichkeiten des MTV Goslar die Jugendvollversammlung (JVV) sowie die Mitgliederversammlung (MGV) des Bezirks Braunschweig statt. Mit Leonie Krüger (in Abwesenheit) vom Goshin Dojo no Michi als Nachfolgerin von René Worien wurde auf der JVV die neue Jugendreferentin des Bezirks gewählt. Torsten Burghardt von Tatami Süpplingen als Prüfungsreferent und Martin Fischer…
38 Vereinsvertreterinnen und -vertreter reisten nach Peine, um an einer denkwürdigen Mitgliederversammlung des NJJV teilzunehmen. Die Versammlung um Präsident Hans Radke war vorbildlich vorbereitet. So wurde Celina Lührs Protokollführerin und Sven Bullerdiek, der auf der vorangegangenen Jugendvollversammlung bereits zum NJJV-VP Jugend gewählt wurde, gleich als Versammlungsleiter gewählt. Nach Annahme der Tagesordnung wurde in einer Gedenkminute…
Am 23. März fand der dritte Seniorenlehrgang des Bezirks Lüneburg im NJJV statt. Thema war diesmal das neue Prüfungsprogramm PP2023. Für den ersten Teil des Lehrgangs hatten sich die Referenten Helmut Henning, der kürzlich den Bezirksvorsitz übernommen hatte, und Sven Brockmöller (beide hatten die Lehrgangsinhalte zusammen ausgearbeitet) die Bodentechniken (Punkt 2 des Prüfungsprogramms) ausgesucht. Hier…
Am 13. April fand der Vorbereitungslehrgang des Bezirks Lüneburg für den 2. und 1. Kyu in Rottorf statt. 25 Teilnehmende wollten sich hier auf ihre nächste Gürtelürpfung vorbereiten. Die Referenten Helmut Henning und Stefan Sadowski demonstrierten Beispiele aus allen Aufgabenbereichen der Prüfungsprogramme für den 2. und 1. Kyu. Hierbei gingen sie sowohl auf das „alte“…
Am 14.04. begrüßten die Referenten Uwe Nettlau und Torsten Burghardt 20 Teilnehmende in Vorsfelde. Thema war die Prüfungsvorbereitung für den Blau- und Braungurt. Erfreulicherweise waren auch einige Trainer:Innen auf oder neben der Matte zur Unterstützung dabei. Nach einer kurzen Vorbesprechung ging es mit dem Aufwärmen los, wobei schon Elemente der Bewegungslehre eingebaut wurden – denn…
Neue Erfahrungen am Boden und die Anwendung von BJJ für die Ju-Jutsuprüfungen nach Prüfungsprogramm 2023 durften 19 Ju-Jutsukas am 28.04. in Goslar erleben. Referent Martin Fischer begann mit den bekannten Haltetechniken und Befreiungen abseits der Ju-Jutsu Standards, die für jede Gürtelgraduierung genutzt werden können. Ob eine Befreiung aus der Reitposition mit einem Gegner, der mit…
Zum 35jährigen Jubiläum der Ju-Jutsu Abteilung vom Rot-Weiss Cuxhaven fanden drei Lehrgänge mit Achim Hanke, 9.Dan Ju-Jutsu und Mitglied des DJJV Lehrteams, statt. Über 100 Sportler aus Bremen und Niedersachsen ließen sich diese Möglichkeit, mit Achim zu trainieren, nicht entgehen. Der Samstag startete mit dem Jugendlehrgang. 48 Kinder hatten jede Menge Spaß mit Achim. Er…
„Annäherung an Personen und Armkontrolle für polizeiliche Standardmaßnahmen“ Unter diesem Motto trafen sich 23 Angehörige verschiedener Behörden zum gemeinsamen Training bei der Zentralen Polizeidirektion in Hannover. Felix Heitmüller, hauptamtlicher Polizeitrainer bei der Polizeidirektion Hannover, hatte verschiedene Drilltrainings vorbereitet. Schrittarbeit und Armkontakt für einen Zugriff ohne erwartete Eskalation standen im ersten Teil im Vordergrund. Distanz, Position,…
Am 20. April 2024 fand in Oldenburg ein Vorbereitungslehrgang auf den 1. und 2. Kyu statt. Ausrichter war der Schwarz-Weiß Oldenburg e.V. und die Referenten Norbert Töbermann, 6. Dan Ju-Jutsu, Prüfungsreferent Weser-Ems und Ralf Thiele, 5. Dan Ju-Jutsu, Bezirksvorsitzender und Lehrreferent Weser-Ems. Die Teilnehmer*Innen kamen aus dem gesamten Bezirk mit teilweise langen Anfahrtswegen. Vorbereitungslehrgang heißt,…
Am 27. April 2024 gab es in Papenburg einen besonderen Techniklehrgang: nach dem Üben von Gegen- und Weiterführungstechniken bestand die Möglichkeit einer Führung durch die für ihre großen Passagierschiffe weltbekannte Meyer-Werft abseits der sonst üblichen Besichtigungstour. Aber zuerst zum Techniklehrgang. Ausrichter war die Ju-Jutsu Abteilung des Turnverein Papenburg von 1896 e.V. unter der Leitung von…
Zum achten Mal jährt sich dieser Lehrgang nun und war als “Technik-Landeslehrgang” ausgeschrieben. Die Referenten waren Manfred Parlowski (6. Dan JJ) und Thorsten Wießner (3. Dan JJ) und man merkte sofort, dass beide gut aufeinander eingespielt waren. Auf der Matte “tummelten” sich allein 11 Danträger, somit hatten die Referenten die Möglichkeit, auch komplexere Techniken zu…
Am Samstag, 02.03.2024 fand in der Sporthalle der Grundschule am Harrl in Bückeburg der erste Landeslehrgang Hanbo-Jutsu dieses Jahres statt. Aktiv teilgenommen haben 23 Sportler plus der Referent Fritz Baden. Drei Stunden lang wurden Grundtechniken und einige praktische Anwendungen daraus geübt. Die Stimmung war durchweg sehr gut und das Niveau so gewählt, dass alle Teilnehmenden…
„Abwehr von prüfungsrelevanten Messer- und Stockangriffen“ – Unter diesem Motto versammelten sich am 18.05.2024 in der Nord-Elm-Halle in Süpplingen 17 Sportler*Innen und der Referent Torsten Burghardt, 4. Dan Ju-Jutsu, Prüfungsreferent Braunschweig. Die Teilnehmer*Innen kamen aus dem gesamten Bezirk, teils mit langen Anfahrtswegen zusammen. Ausrichter war die Ju-Jutsu-Abteilung des Sportvereins Tatami Süpplingen e.V. Nach dem Aufwärmen…
Am Samstag, 01.06.2024, von 13.00 bis 17.00 Uhr, richtete die Ju-Jutsu Abteilung des Delmenhorster Turnerbundes von 1875 e.V. (DTB) einen Landeslehrgang für den Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband e.V. (NJJV) zum Thema „Neues Prüfungsprogramm im Kyu-Bereich“ aus. Als Referenten waren Frank Samland, 6.DAN JJ und NJJV-Direktor Prüfungswesen, und Norbert Töbermann, 6.DAN JJ und Bezirksprüfungsreferent Weser-Ems im NJJV,…
Fest verankert im Terminplan ist für Motorradbegeistere Ju-Jutsuka die Veranstaltung „Ju-Jutsu und Bike“. Das Organisationsteam Detlef Fels, Torsten Stielow und Werner Thole begrüßte die Teilnehmenden am Freitagnachmittag in der Jugendbildungsstätte und Freizeit-Centrum (JBF) des Kreises Schaumburg. Bei der Anreise gerieten einige noch in den Regen. Für den Rest des Wochenendes hatten wir trockenes Wetter. Nach…
Nachdem der TKW Nienburg bereits den Vorbereitungslehrgang am 20.04.2024 ausgerichtet hat, fand am 15. Juni nun auch zum ersten Mal die Bezirksprüfung mit der neuen Prüfungsreferentin des Bezirk Hannover statt. Die Acht Anwärter*innen zum 2. und 1. Kyu kamen aus den Vereinen vom JJV Hannover, TuS Apelern, MTV Röllinghausen und TKW Nienburg. Ihnen gegenüber saßen die…
Am 22. Juni 2024 fanden im Dojo des Schwarz-Weiß Oldenburg die Bezirksprüfungen zum 1. und 2. Kyu Ju-Jutsu statt. Die Prüfer waren Norbert Töbermann, 5. Dan Ju-Jutsu und Bezirksprüfungsreferent sowie Frank Hörschgen, 7. Dan Ju-Jutsu und Ehrenmitglied im Bezirk Weser-Ems. Das Feld der Prüfungsteilnehmer*innen umfasste 10 Ju-Jutsuka aus den Vereinen Crocodiles OS, SG-Diepholz, Vfl Bad…
Am 15.06.2024 wurde es ernst für 13 Sportler:innen aus den Vereinen JJC Peine, BSC Peine, Phoenix Sportcenter Goslar, Tatami Süpplingen, MTV Vorsfelde und Helmstedter SV, hieß es doch, die Ergebnisse einer monatelangen Prüfungsvorbereitung zu präsentieren. Die Prüfungskomissionen bestanden aus Uwe Nettlau, 6. Dan, Vizepräsident Breitensport im NJJV und Mitglied im Lehrteam des DJJV, Stefan Matthießen,…
Am 18.08.2024 hat der DJJV die Bundeskampfrichterin-Lizenz an Svenja Czyperreck verliehen. Im Jahr 2014 fing Svenja als Kampfrichterin an und stand seitdem bei knapp über 100 Einsätzen auf der Matte. Seit 2020 ist Svenja bei uns im NJJV als Kampfrichterreferentin tätig. Mit viel Leidenschaft koordiniert sie die Kampfrichter*innen für Wettkämpfe und kümmert sich um die Organisation…
Gewalt gegen Sicherheitskräfte nimmt zu. Dabei kommt es immer wieder zu Angriffen auf Waffenträger, bei denen versucht wird, ihnen die Waffen abzunehmen. Gelangen Schusswaffen in unberechtigte Hände, stellen sie eine große Gefahr für Unbeteiligte und eingesetzte Kräfte dar. In einem Landeslehrgang für Behördenangehörige wurde dieses Thema aufgegriffen. Der Direktor Behörden im NJJV, Werner Thole, konnte…
Am 24. August fand in Oldenburg, Bezirk Weser-Ems, ein Techniklehrgang mit Stand- und Bodentechniken aus dem BJJ statt. Der Referent war Philipp Keil, 1. Dan Ju-Jutsu und Brown Belt BJJ. Nach der Begrüßung der teilnehmenden Ju-Jutsuka durch den Bezirksprüfungsreferenten Norbert Töbermann und dem Bezirksvorsitzenden Ralf Thiele stellte Philipp sein dreiteiliges Lehrgangskonzept vor. Der erste Teil…
Am 25.08.24 fand ein BJJ-Lehrgang im TSV Ebergötzen statt, der sich als großer Erfolg erwies. Die Veranstaltung war gut besucht und der Verein konnte zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Altersgruppen und Erfahrungsstufen begrüßen. Die Atmosphäre war von Begeisterung und Motivation geprägt, was zu einem inspirierenden Lehrumfeld beitrug. Der Lehrgang wurde von Martin Fischer geleitet, der sein…
„Der Niedersächsische Ju-Jutsu-Verband ist der bekannteste Fachverband für Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Gewaltprävention und Sicherheit in Niedersachsen. Mit unserem breitgefächerten und innovativen Angebot erreichen wir alle definierten Zielgruppen.“ Auf diese Vision stellt der Vorstand des NJJV die Strategie der aktuellen Legislaturperiode ein. Die Klausurtagung war straff geplant, begann am Freitag mit einem Get-together und der Vorstellung der…
Am 14. September 2024 fand der Vorbereitungslehrgang für die bevorstehende Winterprüfung im Bezirk Hannover beim BSC Hameln statt. Der Lehrgang umfasste insgesamt 4 Stunden und bot den 16 Teilnehmern eine intensive Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen. Die Referenten, Katharina Gundlack (3.Dan) und Sophie Diekmann (2.Dan), führten die Teilnehmer durch alle relevanten Prüfungsfächer. Dabei wurden die…
Am Sonntag, den 15. September, trafen sich 30 Sportlerinnen und Sportler beim TSV Meine zum Technik-Lehrgang mit dem Thema „Übergänge Stand-Boden“. Wladislaw Iltschuk (3. Dan JJ, BlueBelt BJJ) hatte als Referent ein paar tolle Techniken und Würfe mitgebracht und ging auch auf das Thema Abschlüsse im Boden mit verschiedenen Bein-/Fußhebeln und Würgetechniken ein. Das 3-Stündige…
Beim Bundesseminar in Bad Blankenburg erhielt Michael Höflich, Sportler des Niedersächsischen Ju-Jutsu-Verbandes (NJJV), den 5. Dan im Ju-Jutsu. Die Ehrung wurde von Willi Tacke, Präsident des NJJV und Direktor Marketing im Deutschen Ju-Jutsu-Verband (DJJV), vorgenommen. Höflich, der sich über viele Jahre als Trainer, Wettkämpfer und Kampfrichter engagiert hat, wurde für seine herausragenden Verdienste und sein…
Am 14. September 2024 trafen sich vier Sportler*innen im Dojo der SG Schwarz-Weiß Oldenburg zum Präsenzlehrgang für die Ju-Jutsu Lehreinweisung. Im Vorfeld hatten bereits zwei Online-Termine für das theoretische Wissen, unter der Leitung des VP-Jugend, Sven Bullerdiek, stattgefunden. Referent für die praktischen Anteile und die Lehrprobe war der Bezirksvorsitzende Weser-Ems, Ralf Thiele. Jeder Prüfling hatte…
Am 21.09. versammelten sich 45 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Bundeslehrgang beim Ju-Jutsu Yawara e. V. in Holzminden- Neuhaus, der sich als ein besonderes Event für alle Beteiligten herausstellte. Über vier intensive Stunden hinweg bot der Lehrgang eine bunte Mischung aus Technik, Praxis und kurzen Theorieelementen, welche die Teilnehmenden herausforderten und motivierten. Unter der…
Ein besonderer Landeslehrgang fand am 28. September 2024 beim OSC Damme e.V. im Bezirk Weser-Ems statt. Referent war der Präsident des NWJJV e.V., Werner Dermann, 7. Dan Ju-Jutsu, Trainer A und Jugendleiter DJJV. Aber es war noch ein Präsident anwesend: Willi Tacke vom NJJV. Das hatte einen besonderen Grund. Es stand die Ehrung eines langjährigen…
Der TuS Bothel richtete in diesem Jahr den Gedächtnislehrgang zu Ehren des Altmeisters Georg „Schorsch“ Riebartsch aus. Schorsch ist im Jahr 2017 im Alter von 94 Jahren verstorben. Schorsch Riebartsch war einer der Gründerväter, der für die Entstehung der heute im Landkreis Rotenburg befindlichen Ju-Jutsu Vereine verantwortlich war. Diesen Anlass nutzte der NJJV zur Verleihung…
Vor dem Bundeslehrgang führte der Direktor Prüfungswesen, Frank Samland, 6. Dan, durch die Neuerungen des Prüfungsprogramms 2023. 43 Sportler wurden hier in einem dreistündigen Programm durch die Neuerungen in den Kyugraden vom 5. – 1. Kyu geleitet. Frank erläuterte hierbei die offenen und geschlossenen Formen der Anwendungsformen an der Pratze. Weitere Neuerungen gab es dann…
Zeitgleich mit dem Landeslehrgang führte der Bezirkprüfungsreferent des Bezirks Lüneburg, Sven Brokmöller, 6. Dan, die Danvorbereitung zur Prüfung zum 1. Dan durch. Hier stellten sich 14 Sportler den Vorgaben von Sven zur Vorbereitung auf den Meistergrad. Sven stellte die Prinzipien der einzelnen Technikgruppen zum Schwarzgurt vor. Hier bekamen die Sportler nun den letzten Schliff, um…
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Sportkameradin Svenja Czyperreck, die nach einem langen und mutigen Kampf gegen den Krebs viel zu früh von uns gegangen ist. Svenja war für uns nicht nur eine engagierte, fröhliche und leidenschaftliche Kampfrichterin, sondern auch eine wahre Freundin und ein Stützpfeiler im NJJV. Im Jahr 2014 feierte…
Am 29.09.24 kamen beim MTV Vorsfelde in Wolfsburg über 50 Sportlerinnen und Sportler zum Bundeslehrgang mit dem Thema „Ju-Jutsu Prüfung mit SV-Kriterien zusammen. Einige Teilnehmende waren sogar extra aus Oldenburg und Erfurt angereist. Der Referent Stefan Matthießen, 5. Dan JJ und Trainer, ist für viele Teilnehmer ein wohlbekanntes Gesicht zum Thema SV. Stefan ist Mitglied…
Auch für das Jahr 2025 plant der NJJV die Durchführung einer Trainer C-Ausbildung. Wie auch in den Jahren zuvor sind hochqualifizierte Referentinnen und Referenten aus dem Verband eingeladen, um eine qualifizierte und nachhaltige Ausbildung zu gewährleisten. Die ersten beiden Module werden online stattfinden und beinhalten die grundlegenden Themen, die zum Erwerb der Trainer C-Lizenz nach…
„Ich bin heute um 04.30 Uhr aufgestanden um zum Lehrgang aus Berlin anzureisen. Die lange An- und Abfahrt hat sich gelohnt. Ich fahre sehr zufrieden nach Hause.“ Dieses Feedback von einem von 36 Teilnehmern gab die Stimmung am Ende des Notwehr- und Nothilfelehrgang wieder. Im ersten Lehrgangsteil standen die rechtlichen Aspekte im Vordergrund. Werner Thole…
Am 26. Oktober 2024 fand in Oldenburg ein Vorbereitungslehrgang auf den 1. und 2. Kyu statt. Ausrichter war der Schwarz-Weiß Oldenburg e.V.. Die Referenten waren Norbert Töbermann, 6. Dan Ju-Jutsu, Prüfungsreferent Weser-Ems und Ralf Thiele, 5. Dan Ju-Jutsu, Bezirksvorsitzender Weser-Ems. Mit 26 Teilnehmer*Innen nicht nur aus dem Bezirk Weser-Ems, sondern auch aus den Bezirken Lüneburg…
Um sich auf die erste oder nächste Dan-Prüfung vorzubereiten, trafen sich am 26. Oktober 2024 11 Ju-Jutsuka aus ganz Niedersachsen bei der SG Schwarz-Weiß Oldenburg e.V. zu einem Landesvorbereitungslehrgang auf den 1. bis 5. Dan Ju-Jutsu. Referenten waren Frank Samland (6. Dan Ju-Jutsu, Direktor Prüfungswesen NJJV) und Norbert Töbermann (6. Dan Ju-Jutsu, Bezirksprüfungsreferent Weser-Ems). Im…
Vom 24. bis zum 28.10. fand die Ju Jutsu-Weltmeisterschaft für die Erwachsenen in Heraklion auf Kreta statt, die Jugendlichen traten vom 29.10 bis 3.11. an Der Niedersächsische Ju-Jutsu Verband gratuliert herzlich den niedersächsischen Athlet*innen zu ihren Platzierungen! Nike Hünecke & Julia Paszkiewicz: 1. Platz Kristin Raddatz: 2. Platz Isha Njingo: 3. Platz Laura Müller: 3.…
Am Sonntag, den 17. November, trafen sich etwa 30 Sportlerinnen und Sportler beim MTV Stederdorf zum Technik-Lehrgang mit dem Thema „Neuerungen und Änderungen aus dem Prüfungsprogramm 2023“. Zum Ende des Jahres 2024 führte der Direktor Prüfungswesen NJJV, Frank Samland, 6. Dan, in einem dreistündigen Programm durch die Neuerungen in den Prüfungsanforderungen in den Kyugraden vom…
Am Samstag, den 23.11.2024, wurde in Bothel alles auf Kata gestellt. Thema war hier die Kodokan Goshin Jitsu no kata. Peter Schneider (10 Dan Jiu Jitsu) führte in einem 8 stündigen Lehrgang durch die 21 Techniken der Kata. Zuerst zeigte er mit seiner Partnerin Petra Schramm (1. Dan) die komplette Kata in Perfektion, danach wurde…
Am 23. November 2024 fand in Hameln die Kyu- und Danprüfung des Bezirk Hannover statt, an der insgesamt 11 Sportler teilnahmen. Die gut organisierte Prüfung bot den Prüflingen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Von den 11 Teilnehmenden strebten 5 Prüflinge den 2. Kyu (blauen Gurt) und 2 Prüflinge den 1. Kyu (braunen Gurt) an. Besonders hervorzuheben ist, dass sich 4 Prüflinge der Herausforderung zum 1. Dan (Schwarzgurt) stellten. Die Atmosphäre während der Prüfung war sowohl motivierend als auch familiär.…
Zum Vergrößern klicken Am 07. Dezember 2024 stellten sich 12 Sportler der langersehnten Dan-Prüfung. Ein Sportler wurde zum 1. Kyu geprüft. Aufgrund der Menge an Prüflingen wurden 2 Prüfungskommissionen durch den Direktor Prüfungswesen eingesetzt. In der ersten Kommission prüften: Werner Thole, 7. Dan, Frank Samland, 6. Dan und Jörg Tohoff, 6. Dan Die zweite Kommission…
Am 14.Dezember 2024 richtete die Ju-Jutsu Abteilung des Schwarz-Weiß Oldenburg e.V. in gewohnt vorbildlicher Weise die letzte Verbandsprüfung im Bezirk Weser-Ems im Niedersächsischen Ju-Jutsu Verband e.V. in diesem Jahr aus. Unter Leitung von Bezirks-Prüfungsreferent Norbert Töbermann, 6.DAN Ju-Jutsu, stellten sich 21 Ju-Jutsuka aus 6 Vereinen (OSC Damme, Holter SV, SG Diepholz, Delmenhorster TV, SW Oldenburg,…
Am 14.12.2024 trafen sich Sportler:innen aus den Vereinen JJC Peine, MTV Vechelde, Red Dragon Duderstadt, PSV Braunschweig, Helmstedter SV und SC Essehof zur Bezirks-Kyu- und Danprüfung in Peine. Die Organisation der Prüfung übernahm das Team vom JJC Peine in vorbildlicher Weise. Und los ging es: Technikkombinationen, Waffenabwehr, Anwendungsformen, Gegen- und Weiterführungstechniken, freie Selbstverteidigung hieß es,…
Liebe NJJV-Familie, ein aufregendes und sportliches neues Jahr liegt vor uns, und wir freuen uns riesig darauf, es gemeinsam mit Euch zu gestalten! Die vergangenen Jahre haben gezeigt, was wir als Gemeinschaft alles erreichen können, und genau daran möchten wir anknüpfen. Auch in diesem Jahr erwartet Euch wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Sportangebot – flächen-…
Respekt ist die Grundlage jeder gesunden Beziehung. Doch was kennzeichnet eine respektvolle Beziehung? Klare Kommunikation: Offen und ohne Angst, seine Meinung zu äußern. Gleichberechtigung: Beide Partner*innen haben das gleiche Mitspracherecht. Anerkennung von Wünschen und Grenzen: Bedürfnisse werden gehört und respektiert. Akzeptanz von „Nein“ und „Ja“: Entscheidungen werden ohne Druck angenommen. Vertrauen statt Schuldgefühle: In einer…