Bezirkslehrgang in Wolfsburg zur Vorbereitung auf den 2. und 1. Kyu

Am 2. Oktober kamen in Wolfsburg 15 Anwärter auf den 2. und 1. Kyu zu dem üblichen Vorbereitungslehrgang zusammen. Der MTV Vorsfelde hatte über 130 qm Mattenfläche aufgebaut, um den Athlet*innen ausreichend Platz für unter anderem die Selbstfallwürfe zu bieten. Der Prüfreferent des Bezirkes Braunschweig, Stefan Matthießen, konnte zur Unterstützung den Direktor Prüfwesen des NJJV,…

Zwei Lehrgänge, zwei Jahre – ein Ziel

Am 19. September wurde die Trainer C – Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Für die 18 Prüfungsteilnehmer*Innen war es ein steiniger Weg, der viel Geduld und Flexibilität benötigte. Aufgrund der Corona-Maßnahmen wurde bereits im Jahr 2020 der Lehrgang mehrfach unterbrochen und konnte nicht beendet werden, sodass die Sportler und Sportlerinnen nicht wussten, wie und wann es weitergehen…

Der Landeslehrgang zur Stock- und Messerabwehr in Bad Iburg konnte endlich wieder stattfinden

Am 04. September wurde der Landeslehrgang im Bereich Stock- und Messertechniken in Bad Iburg ausgerichtet.  Ju-Jutsu wurde zur waffenlosen Abwehr von Angriffen entwickelt. Dabei gehört die Abwehr von Hieb- und Stichwaffen zu den zentralen Bestandteilen des Prüfungsprogramms für neue Graduierungen. Deshalb führte Referent Michael Naber (6. Dan Modern Arnis, 5. Dan Ju-Jutsu, 1. Dan Hanbo-Jutsu)…

Open Mat wirbt für BJJ

Am 04. September startete die erste große Open Mat in den Hallen des Buxtehuder Sportvereines mit seinen über 100 Ju-Jutsu – und Brazilian Jiu-Jitsukas. Das Brazilian Jiu-Jitsu ist in vielen anderen Bundesländern bereits fester Bestandteil des Lehrangebots der jeweiligen Landesverbände, während es in Niedersachsen noch in den Kinderschuhen steckt. Es ist nicht Bestandteil der Stilarten…

Landeslehrgang Technik in Ebergötzen als guter Wiedereinstieg in das Prüfungsprogramm

Am 05. September fand bei spätsommerlichen Temperaturen ein Landeslehrgang Technik mit dem Thema Verteidigung gegen Stock- und Messerangriffe gem. des Ju-Jutsu Prüfungsprogramms beim TSV Ebergötzen statt. Für diesen Lehrgang konnte Stefan Matthießen (5.Dan JJ) als Referent gewonnen werden. Stefan unterteilte den vierstündigen Lehrgang in zwei Teile, wobei sich der erste Teil dem Thema Verteidigung gegen…

Trainer werden – wozu und wie eigentlich?

Wenn ich an den Sport Ju-Jutsu gedacht habe, habe ich damals vor allem an Selbstverteidigung gedacht. Dabei ist Ju-Jutsu so viel mehr. Es ist Leistungssport, es ist Hanbo-Jutsu und Brazilian Jiu-Jitsu, … Es ist nicht nur Selbstverteidigung für uns Ju-Jutsuka selbst, sondern auch im Rahmen von Selbstverteidigungskursen, die wir für andere anbieten. Es ist ein…

Deutscher Ju-Jutsu Verband ehrt Wolfgang Kroll mit dem 7. Dan Ju-Jutsu

Wolfgang Kroll wurde auf der Mitgliederversammlung des Niedersächsischen Ju-Jutsu Verbandes (NJJV) in diesem Jahr eine ganz besondere Ehre zu teil. Neben den vier anderen Ehrungen auf der Versammlung, wurde ihm vom Deutschen Ju-Jutsu Verband der 7. Dan Ju-Jutsu verliehen. Die Ehrung wurde vom Präsidenten des NJJV, Hans Radke vorgenommen. Erste Kontakte mit den verschiedenen Budo-Sportarten bekam…

Viele Ehrungen für viel Engagement

Auf der Mitgliederversammlung des NJJV am 18. Juli sorgten vor allem die Ehrungen für viel Freude. Insgesamt gab es drei Dan-Verleihungen und zwei Verleihungen der Ehrennadel. Aber auch vor der Mitgliederversammlung wurden bereits zwei Sportler des NJJV mit jeweils einer Dan-Verleihung geehrt. Niklas Martin erhielt die Ehrennadel Breitensport in Silber für seine unglaublichen Leistungen für…